• 17.12.2002, 10:15:10
  • /
  • OTS0048 OTW0048

LEBENSLAUF DES NEUEN STEIRISCHEN ÖVP-BUNDESRATES ANDREAS SCHNIDER

Wien, 17. Dezember 2002 (ÖVP-PK) Durch den Wechsel von Fritz
Grillitsch vom Bundesrat in den Nationalrat zieht nun Univ.Doz. Mag.
Dr. Andreas Schnider als neuer Bundesrats-Mandatar der ÖVP in die
Zweite Kammer im Parlament. Nachstehend der Lebenslauf des neuen
Bundesrates: ****

Andreas Schnider wurde am 3. Dezember 1959 in Graz geboren. Als
Schüler des akademischen Gymnasiums in Graz baute Schnider das
Domjugendforum auf, in dem 60 Jugendliche wöchentlich ein
spirituelles und gesellschaftspolitisches Programm gestalteten.

Schnider studierte Theologie, 1982 folgte die Sponsion zum Mag.
theol., 1985 beendete er das Theologiestudium mit Auszeichnung. Von
1983 bis 1989 war er als Universitätsassistent am Institut für
Katechetik und Religionspädagogik der Universität Graz tätig und gab
Religionsunterricht an verschiedenen AHS in Graz. Seit 1989 ist
Schnider Abteilungsleiter am Religionspädagogischen Institut der
Diözese Graz-Seckau.

1996 habilitierte sich Schnider an der Kath.-Theol. Fakultät der
Universität Wien und ist seitdem als Dozent am Institut für
Katechetik und Religionspädagogik tätig. Seine Schwerpunktthemen sind
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit.

Zu den redaktionellen Tätigkeiten Schniders zählt die Redaktion
der Kinder- und Jugendzeitschrift "Pfeil" und die Leitung von Buch-,
Zeitschrift- und Medienprojekten sowie Öffentlichkeitsarbeit. 1989
gründete er einen eigenen Verlag, in dem bisher 140 Buchprojekte und
zahlreiche Zeitungsprojekte realisiert wurden. Schwerpunkte sind
dabei Kultur, Kunst und Medien sowie pädagogische Themen. Darüber
hinaus hat Schnider Internetplattformen entwickelt, so zum Beispiel
den Landeshauptmann-Server "virtuelle Burg" und den internationalen
Webauftritt des Schulwerkes "Sacré Coeur".

Die Arbeitsschwerpunkte Schniders sind Marketing und Kirche. Für
Pfarrgemeinderäte und katholische Schulen hält er Seminare und
Workshops zum Themenbereich "Marketing & Profil/Identität". Auf
Initiative von LH Waltraud Klasnic hat er eine Internetplattform für
junge Menschen - Netburger www.netburger.at erarbeitet; in
Kooperation mit PartnerInnen aus Bildung und Wirtschaft hat er einen
Bildungsserver und eine Bildungswerkstatt im Internet für
SchülerInnen und LehrerInnen aufgebaut, darüber hinaus arbeitet er in
der Sektion "Empirische Religionspädagogik" der Arbeitsgemeinschaft
katholischer Dozenten (AKK) in Mainz/Würzburg mit.

Seit Jänner 1996 berät Schnider Frau Landeshauptmann Waltraud
Klasnic in den Bereichen Internet, Kommunikation und Marketing, von
1997 bis 1999 leitete er den Arbeitskreis "Respiritualisierung" im
Rahmen der Denkwerkstatt "Österreich Zukunftsreich" von Wolfgang
Schüssel, ab 1998 arbeitete er im Wahlkampfteam "Erfolg 2000" von LH
Waltraud Klasnic mit. 1996 wurde Schnider Mitglied der steirischen
ÖVP, seit 2001 ist er Landesgeschäftsführer der steirischen ÖVP,
darüber hinaus ist Schnider Mitglied des Landeskulturbeirates.

Andreas Schnider ist verheiratet und Vater von drei Kindern.
(Schluss)

Rückfragehinweis: Pressestelle des ÖVP-Parlamentsklubs
Tel. 01/40110/4432
http://www.parlament.gv.at/v-klub/default.htm

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | VPK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel