- 15.12.2002, 09:00:00
- /
- OTS0011 OTW0011
Attila Dougudan ist Mann des Jahres 2002
Wirtschaftsmagazin "trend" kürt Do&Co-Gastronomen Attila Dogudan zum Mann des Jahres.
Wien (OTS) - Das Wirtschaftsmagazin "trend" hat für seine am
Dienstag erscheinende Ausgabe den Nobel-Gastronomen und Do&Co-Gründer
Attila Dogudan zum "Mann des Jahres 2002" gekürt. Ausschlaggebend
waren einerseits seine unternehmerische Gesamtleistung, andererseits
zwei Mega-Deals, die Dogudan 2002 abschloss, und die sein Unternehmen
nun zum Global Player machen: die Übernahme des Wiener
Traditionskonditors Demel und der damit verbundene Einstieg des
Raiffeisenkonzerns in das Do&Co-Reich, sowie die aktuelle Übernahme
des langjährigen Hauptkonkurrenten Airest. Die Airest, über viele
Jahre Fast-Monopol-Caterer am Wiener Flughafen, wechselt nun von den
bisherigen Eignern AUA, Gate-Gourmet und der Lufthansa-Tochter LSG zu
Do&Co. Im Gegenzug werden sich AUA und Lufthansa bei Do&Co
beteiligen.
Attila Dogudan, 43, Sohn einer Österreicherin und eines türkischen
Vaters, begann 1981 mit einem schlecht gehenden Delikatessenladen,
der im ersten Jahr eine Million Schilling Verlust machte. Innerhalb
weniger Jahre wurde daraus ein Restaurant-Treff mit hoher
Promi-Dichte.
Der eigentliche unternehmerische Höhenflug Dogudans nahm 1987
seinen Anfang, als er die Lauda Air als Caterer zu beliefern begann.
Niki Lauda und Attila Dogudan wurden zum Prototyp einer erfolgreichen
geschäftlichen Symbiose: Ohne Do&Co-Essen wäre die Lauda Air nie so
bekannt geworden, ohne Lauda Air hätte Attila Dogudan kaum zur
jetzigen Größe wachsen können.
Unter dem Dach der Do&Co Restaurants & Catering AG finden sich
neben den bekannten Restaurants auch eine Reihe von Auslandstöchtern.
Sowohl in Miami als auch am New Yorker JFK-Flughafen hat Attila
Dogudan Immobilien erworben und betreibt dort eigene Catering-Firmen.
Auch in London, Mailand, Berlin, Frankfurt und München hat sich
Dogudan bereits niedergelassen. Insgesamt wird das Unternehmen 2002
rund 95 Millionen Euro Umsatz mit 950 fixen und rund 400 freien
Mitarbeitern erzielen. Die AG ist zu 51,6 Prozent im Besitz der
Attila Dogudan Privatstiftung (Stiftungsräte: Dr. Waldemar Jud, Ing.
Georg Thurn-Vrints, Peter Hoffman-Ostenhof). Seit 2. Oktober 2002
hält die Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien 25,1 Prozent der
Aktien, der Rest ist Streubesitz.
Rückfragehinweis:
trend Redaktion 01/53470-2402
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | TRE