Wien (SK) Mag. Elisabeth Grossmann wurde am 25.11.1968 in Graz als
Tochter einer Pflegehelferin und eines Krankenpflegers geboren. Neben
dem Studium der Rechtswissenschaften hat sie in verschiedenen Berufen
gearbeitet: u.a. als Interviewerin bei Meinungsforschungsinstituten,
Pflegehilfskraft in der Kinderpsychiatrie sowie als
Vereinssekretärin. Ihre Gerichtspraxis absolvierte sie am OLG Graz.
Elisabeth Grossmann ist verheiratet und Mutter zweier Söhne: Daniel
wurde 1988, Alexander 1995 geboren. ****
Seit drei Jahren ist Grossmann Geschäftsführerin der Frauenplattform
Bezirk Voitsberg und für das Finanz- und Personalmanagement der drei
Einrichtungen Beratungs- und Veranstaltungszentrum in Köflach,
Kinderhort KIDS in Bärnbach und Qualifizierungszentrum PRISMA in
Voitsberg zuständig. Ihre Tätigkeit ist eng an der Schnittstelle
zwischen Arbeit und Wirtschaft angesiedelt, wo es darum geht,
arbeitssuchenden Frauen eine praxisnahe zukunftsversprechende
Ausbildung zu ermöglichen. Durch zahlreiche Projektinitiativen ist es
gelungen, wirtschaftliche und soziale Impulse in der Region
Weststeiermark zu setzen (u.a. Modellausbildungen für Frauen in nicht
traditionellen Berufen, Projekt "Innovation und Qualifizierung" zur
Erschließung des weiblichen Arbeitskräftepotenzials, Pflege- und
Gesundheitstreff gemeinsam mit dem Roten Kreuz, Suchtprävention,
Vortragsreihe "Elternbildung" gemeinsam mit dem Eltern-Kind-Zentrum,
Initiierung von Selbsthilfegruppen).
Im Zuge der Rechtsberatung war Elisabeth Grossmann oft mit
schwierigsten Lebenssituationen konfrontiert und musste immer wieder
feststellen, dass die rechtlichen Rahmenbedingungen für viele
Bevölkerungsgruppen (etwa nicht eheliche LebensgefährtInnen,
pflegende Angehörige, atypisch Beschäftigte) nicht optimal sind und
möchte hier in der Politik Initiativen setzen. Weiters will sie
Initiativen fördern, die Arbeitsplätze schaffen oder erhalten und die
Lebensqualität der Bevölkerung heben. Seit ihrem 16. Lebensjahr
arbeitet Grossmann in der Jungen Generation der SPÖ (JG) mit.
Schluss (hm)
Rückfragehinweis: Pressedienst der SPÖ
Tel.: (++43-1) 53427-275
http://www.spoe.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | SPK