• 11.12.2002, 09:59:45
  • /
  • OTS0033 OTW0033

FERDINAND MAIER - LEBENSLAUF DES NEUEN WIENER ÖVP-NATIONALRATSABGEORDNETEN

Wien, 11. Dezember 2002 (ÖVP-PK) Mit Ferdinand Maier kommt ein
politisch nicht unvertrautes Gesicht in den Nationalrat. Der
ehemalige Generalsekretär der ÖVP hat in einem engagierten Wahlkampf
für die ÖVP ein Grundmandat im Wahlkreis Wien-Nord errungen und zieht
nun in den Nationalrat ein. Nachstehend der Lebenslauf des
ÖVP-Politikers: ****

Dr. Ferdinand Maier wurde am 17. September 1951 geboren, ist
verheiratet und hat drei Kinder. Nach der Albertus Magnus Schule und
der Handelsakademie II der Wiener Kaufmannschaft absolvierte er das
Studium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der WU Wien -
Betriebswirtschaftslehre, das er mit seiner Sponsion im Jahr 1976 und
mit der Promotion im Jahr 1978 abschloss.

Schon während seines Doktoratstudiums war Maier in der Vereinigung
Österreischischer. Industrieller in der Abteilung
Organisation-Administration tätig (1976 bis 1979). 1979 wechselte er
dann in die Raiffeisenzentralkasse für NÖ und Wien (bis 1983). Maier
war kaufmännischer Leiter/Prokurist der Brucker Zuckerfabrik
Gesellschaft m.b.H., Prokurist der Tullner Zuckerfabrik AG und
Siegendorfer Zuckerfabrik AG. 1990 bis 1991 war er auch Mitglied der
Geschäftsleitung der Internationalen Spedition Birkert & Lebert
Ges.m.b.H., 1993 bis 1994 im Vorstand der Leipnik-Lundenburger
Industrie AG. Seit 1994 ist Maier Generalsekretär des
Österreichischen Raiffeisenverbandes und seit 1999 auch Mitglied der
Geschäftsführung der Medicur Holding Gesellschaft m.b.H.

Maier kann auch auf eine fast 20jährige politische Laufbahn
zurückblicken: 1983 bis 1989 war er Landesparteisekretär der Wiener
ÖVP, 1983 bis 1996 Mitglied des Wiener Gemeinderates und Abgeordneter
zum Wiener Landtag. 1991 bis 1993 leitete er als Generalsekretär die
Geschicke der Bundes-ÖVP. Im März 1999 wurde Maier Bundesrat.

1995 bis1999 war Maier zudem Mitglied des Wirtschafts - und
Sozialausschusses der Europäischen Gemeinschaften
(Schluss)

Rückfragehinweis: Pressestelle des ÖVP-Parlamentsklubs
Tel. 01/40110/4432
http://www.parlament.gv.at/v-klub/default.htm

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | VPK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel