• 05.12.2002, 09:44:25
  • /
  • OTS0024 OTW0024

Wie gründe ich eine Selbsthilfegruppe?

Fonds Gesundes Österreich gibt Tipps zur Gründung von Selbsthilfegruppen im Gesundheitsbereich heraus - Selbsthilfe hat gesundheitsförderndes Potenzial

Wien (OTS) - "Das Angebot von Selbsthilfegruppen, Probleme und
Krankheit gemeinsam zu besprechen und zu bewältigen, erhöht die
Lebensqualität von PatientInnen und Angehörigen", fasst Dennis Beck,
Geschäftsführer des Fonds Gesundes Österreich die Erkenntnis
zahlreicher Studien zum Thema Selbshilfe zusammen. Die Vernetzung und
Professionalisierung von Selbsthilfe-Aktivitäten im
Gesundheitsbereich bildet einen Schwerpunkt des Fonds Gesundes
Österreich. Unter dem Titel "SIGIS-Tipps" - das Kürzel SIGIS steht
für "Service und Information für Gesundheitsinitiativen und
Selbsthilfegruppen" - gibt der Fonds seit Jahren handliche
Informationsbroschüren rund um das Thema Selbsthilfe heraus.

Das neueste Produkt in der SIGIS-Tipps-Reihe ist unter dem Titel
"Aus Erfahrungen lernen" Anfang Dezember erschienen und liefert
praktisches Know-how rund um die Gründung einer Selbsthilfegruppe.
"Damit lädt der Fonds Gesundes Österreich ein, sich aktiv mit einer
Erkrankung oder einem Problem auseinander zu setzen und den Mut zu
fassen, an einer Selbsthilfegruppe teilzunehmen oder selbst eine zu
initiieren", erklärt Mag. Andrea Lins, die als Gesundheitsreferentin
des Fonds Gesundes Österreich das Projekt SIGIS betreut. Die
Broschüre beinhaltet neben praktischen Tipps zur Gruppengründung
zahlreiche Vorschläge zur Erleichterung des Gruppenalltags und zur
Öffentlichkeitsarbeit. Auch dem neuen Vereinsrecht ist ein eigenes
Kapitel gewidmet. Mag. Lins verweist auf die positive und stärkende
Wirkung von Selbsthilfe-Aktivitäten, die weder allein durch die
Medizin noch durch andere Professionelle erreicht werden kann:
"Selbsthilfegruppen ermöglichen Wohlbefinden trotz Krankheit, wodurch
zahlreiche gesundheitsfördernde Potenziale freigesetzt werden."
Selbsthilfegruppen können auch Angehörigen von kranken Menschen eine
wichtige Stütze sein - so gibt es etwa Gruppen für Eltern von Kindern
in Spitalsbehandlung und für pflegende Angehörige.

SIGIS -Tipps kostenlos beim Fonds Gesundes Österreich

Die Adressen von bestehenden Selbsthilfegruppen, nach
Bundesländern geordnet, beinhaltet eine weitere Broschüre aus der
Reihe SIGIS-Tipps: "Österreichische Selbsthilfegruppen im
Gesundheitsbereich" listet Selbsthilfegruppen alphabetisch auf - von
A wie Aids, Alleinerzieherinnen, Autismus bis Z wie Zahnprobleme,
Zeckenerkrankungen, Zöliakie. Noch einmal die aktuellen Titel:

- Aus Erfahrungen lernen - ein Orientierungsrahmen für die
Gründung, den Gruppenalltag und die Unterstützung von
Selbsthilfegruppen - SIGIS-Tipps 2002
- Österreichische Selbsthilfegruppen im Gesundheitsbereich - SIGIS-
Verzeichnis 2002.
- Infos gibt auch die Homepage des Fonds Gesundes Österreich:
http://www.fgoe.org - Sie suchen eine Selbsthilfegruppe?

Die SIGIS-Broschüren können kostenlos beim Fonds Gesundes
Österreich bestellt werden: Telefon 01-895 04 00-11, Fax-DW -20 oder
mailto:sigis@fgoe.org

Rückfragehinweis:
Fonds Gesundes Österreich -
Mag. Alexandra Grasl, Pressereferentin
Tel. 01/ 895 04 00-16 - 16 Fax-DW: -20
mailto:alexandra.grasl@fgoe.org

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | FOG

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel