- 28.11.2002, 10:01:01
- /
- OTS0032 OTW0032
RK-Wochenendtipp: Albert Drach in Theater Gruppe 80
Wien (OTS) - Eigentlich schon von Freitag Nachmittag an, steht in
den Räumlichkeiten der Theater Gruppe 80 Leben und Werk des noch
immer vielen eher unbekannten Schriftstellers Albert Drach
(1902-1995) an. Anlass der intensiven, wie abwechslungsreichen
Beschäftigung ist die Wiederkehr des 100. Geburtstags des Autors, der
erst im Alter von 62 Jahren mit seinem Roman "Das große Protokoll
gegen Zwetschkenbaum" von einer breiteren Öffentlichkeit wahrgenommen
wurde. Der Eintritt ist frei.
Am Freitag geht es nach dem Eröffnungsvortrag des Wiener
Germanisten Wendelin Schmidt-Dengler gleich in medias res: Doron
Rabinovici und Robert Schindel lesen aus Werken von Drachs
Lieblingsautoren, wie etwa Heine und de Sade. Eine szenische Lesung
aus Drachs Stück "Gottes Tod ein Unfall" gehört zu den weiteren
Höhepunkten des ersten Abends. Am Samstag Vormittag nähern sich u.a.
Irene Etzersdorfer und Alfred Noll eher wissenschaftlich dem Juristen
und Schriftsteller Drach an, zu Mittag wird dann nicht nur ein
Schwammerlgulasch, sondern auch Peter Payers Verfilmung "Untersuchung
an Mädeln", eines der bekanntesten Werke Drachs, serviert. Exil und
Judentum, Drachs Aufenthalt im französischen Lager Les Milles,
persönliche Bewertungen von Drachs Stücken folgen u.a. durch Franz
Schuh und Antonio Fian. Das Ende des "Drach-Festivals" ist für
Mitternacht angesetzt.
Albert Drach, der die meiste Zeit seines Lebens in Mödling bei
Wien verbrachte, wurde von Anton Wildgans "entdeckt" und gefördert.
Er studierte auch auf dessen Anraten hin Jus. Als Jude musste Drach
vor dem Nazismus fliehen. Im Jahr 1948 kehrte er nach Mödling in sein
Elternhaus zurück. Wesentliches Motiv in Drachs Schaffen ist die
Auseinandersetzung mit Justiz, Rechtssprache und Verwaltung. Prägend
wurde auch sein Stil, der sich durch eine distanziert-lakonische,
bisweilen auch satirische Sprache auszeichnet. Zu Drachs Werken
zählen neben dem "Protokoll gegen Zwetschkenbaum" auch noch
"Untersuchung an Mädeln", "Unsentimentale Reise" und "Z.Z. ist die
Zwischenzeit".
Über Albert Drach erschien jüngst auch eine erste Biographie im
Residenz-Verlag: "Albert Drach - ein wütender Weiser" von Eva
Schobel. Der Wiener Zsolnay Verlag startet heuer mit einer
zehnbändigen Werkausgabe von Albert Drach, deren erster Band
"Untersuchung an Mädeln" bereits erschienen ist.
o Ort: Theater Gruppe 80 (6., Gumpendorfer Strasse 67)
Termin: 29./30. 11.02
Nähere Details auch unter: http://gruppe80.at/fr_spielp.htm
Der Eintritt ist frei.
(Schluss) hch/
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Mag. Hans-Christian Heintschel
Tel.: 4000/81 082
mailto:hch@m53.magwien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK