• 26.11.2002, 11:42:13
  • /
  • OTS0103 OTW0103

PR-Staatspreis 2002 für Österreich-Start von Starbucks-Kaffee

Fünf weitere Projekte mit einer "Nominierung" ausgezeichnet

Wien (BMWA/OTS) - Die Austrian Star Gastronomie GmbH und deren PR-
Berater Dr. Viktor Bauer Public Relations GmbH wurden für ihre
Kampagne zur Einführung der Marke "Starbucks" in Österreich mit dem
Staatspreis für Public Relations 2002 ausgezeichnet. Fünf weitere
Projekte wurden als "für den Staatspreis nominiert" ausgezeichnet.
Die Urkunden wurden gestern im Rahmen einer Staatspreis-Gala im
Museum für Angewandte Kunst (MAK) an die PR-Träger und deren Berater
übergeben. ****

In der Begründung der Jury für die Zuerkennung des Staatspreises
heißt es, dass es durch konsequent auf Dialog orientierte
Kommunikation gelungen ist, die internationale Marke "Starbucks" vor
dem Hintergrund der heimischen Kaffee- und Kaffeehauskultur
erfolgreich in Österreich zu positionieren. Mit klassischer
Pressearbeit, interner PR und Lobbying, später auch mit Sponsor-
Aktivitäten und Zielgruppen-Veranstaltungen der Bekanntheitsgrad der
Marke im ersten halben Jahr von vier auf 27 Prozent und nach
weiteren sechs Monaten auf 43 Prozent gesteigert werden. Dabei habe
Starbucks ausschließlich auf Public Relations-Instrumente eingesetzt
und auf klassische Werbemethoden verzichtet.

Die Nominierungen

"30 Jahre Ärzte ohne Grenzen" (PR-Träger: Ärzte ohne Grenzen
Österreich, Berater FCB Events & PR GmbH) für eine integrierte
Kampagne zum Jubiläum, mit der nachhaltige Präsenz und Goodwill bei
der Bevölkerung erzielt wurde. Inhaltliche Themen und aktives
Engagement konnten im Bewusstsein der Öffentlichkeit eng mit der
Organisation verbunden und eine starke Steigerung des
Spendenaufkommens erzielt werden.

"Dornbirner Sichtsitze" - Ein Projekt zur 100-Jahr-Feier der
Stadt Dornbirn (PR-Träger: Kunst Raum Dornbirn/Stadt Dornbirn,
Berater: Heidi Kalb-Vogel PR Beratung) für eine rundum schlüssige
Konzeption, um anlässlich des Stadtjubiläums unter Zuhilfenahme des
Vermittlungsmediums Kunst/Kultur und einer kreativen Idee Identität
und Zusammengehörigkeitsgefühl zu schaffen.

"Barock trifft Cyberspace" - Die Kommunikationsstrategie für die
Eröffnung des MuseumsQuartier Wien (PR-Träger: MuseumsQuartier
Errichtungs- und Betriebsgesellschaft mbH, Berater: Instinct Domain)
für die erfolgreiche Bewältigung der komplexen kommunikativen
Herausforderung, das neue Kulturviertel national wie international
erfolgreich zu kommunizieren.

"Willkommen Euro" - Die externe Kommunikation der
Oesterreichischen Nationalbank zur Euro-Bargeldeinführung (PR-
Träger: Oesterreichische Nationalbank, Berater: The Skills Group -
Pro & Co) für den gelungenen Mix verschiedener
Kommunikationsinstrumente, mit dem die unterschiedlichsten
Bedürfnisse und Aspekte im Zusammenhang mit dem Bargeldumtausch, von
dem die gesamte Bevölkerung betroffen war, berücksichtigt werden
konnten.

"Neupositionierung Österreichische Bundesforste: Vom
Forstverwalter zum 'Unternehmen Nahhaltigkeit' " (PR-Träger:
Österreichische Bundesforste AG, Berater: Trimedia Communications
Austria GmbH) für die übersichtliche und klar strukturierte
Präsentation der Neuausrichtung der Bundesforste, die mit einem
Beispiel aus der Praxis anschaulich gemacht werden konnte.
Anerkennung fand auch die offensive Kommunikation des schwierigen
Interessensausgleichs zwischen staatlichen Vorgaben,
wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und gesellschaftlichen Ansprüchen.

Rückfragehinweis: Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit
Ministerbüro: Dr. Ingrid Nemec, Tel: (++43-1)
71100-5108
Referat Presse: Dr. Harald Hoyer, Tel: (++43-1)
71100-2058
mailto:presseabteilung@bmwa.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | MWA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel