- 20.11.2002, 12:22:38
- /
- OTS0156 OTW0156
Brauner: Größtmögliche Transparenz durch Leistungsvertrag mit WTV
Stadt und Wiener Tierschutzverein unterzeichnen Leistungsvertrag
Wien (OTS) - "Unser Ziel war es, größtmögliche Klarheit und
Transparenz zu schaffen - der heute unterschriebene Leistungsvertrag
zwischen der Stadt Wien auf der einen und dem Wiener Tierschutzverein
(WTV) mit Präsidentin Lucie Loubé auf der anderen Seite ist das
erfreuliche Ergebnis von intensiven Verhandlungen in den letzten
Wochen", stellte die in Wien für den Tierschutz zuständige Stadträtin
Mag. Renate Brauner am Mittwoch fest.****
Unterstützte die Stadt den WTV früher durch eine jährliche
Subvention von 3 Millionen Schilling, so werde nun jedes Tier, das
die Stadt in die Obhut des WTV übergibt, einzeln abgerechnet. "Der
WTV bringt für uns WienerInnen mit seiner Tierrettung und der
Versorgung vieler Tiere eine wichtige Leistung", so Brauner.
Diese genaue Abrechnung müsse auch eine wichtige Stütze für die
stabile Zukunft des WTV bilden, erklärte Brauner: "Gemeinsam mit
Kooperationspartnern aus der Wirtschaft haben wir als Stadt dem
Tierschutzverein in den letzten Wochen geholfen, die ärgste Krise zu
überstehen. Denn für uns stand und steht das Wohl der Tiere an
oberster Stelle."
"Mit dem Leistungsvertrag übernimmt die Stadt die Verantwortung
für all jene Tiere, die aus unserem Bereich kommen. Ein ebensolche
Verantwortung sollte auch der Bund übernehmen, wenn es seine
Zuständigkeit betrifft. Denn das würde den Tieren mehr helfen als
plötzliche Kehrtwendungen mit Versprechungen kurz vor einer Wahl,
etwa für ein bundeseinheitliches Tierschutzgesetz", so die Stadträtin
abschließend. (Schluss) sl
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Mag. Stefan Leeb
Tel.: 4000/81 853, Handy: 0664/22 09 132
mailto:les@gif.magwien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK