- 20.11.2002, 11:30:15
- /
- OTS0103 OTW0103
Symposium "Gentechnik in der Nahrungskette" - Mittwoch, 20.11.02, Wien
dialog<>gentechnik initiiert offenen Diskurs aller Beteiligten
Wien (OTS) - Heute, am Mittwoch, den 20. November 2002, findet im
Theatersaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in 1010
Wien ein Symposium zum Thema "Gentechnik in der Nahrungskette" statt.
Vertreter von Landwirtschaft, Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und
der Öffentlichkeit treffen einander, um die Auswirkungen von
gentechnisch veränderten Produkten auf alle Beteiligten entlang der
Nahrungskette zu diskutieren. Die jüngst von der EU beschlossenen,
verschärften Kennzeichnungsbestimmungen verleihen dieser Thematik
zusätzliche Aktualität. Veranstalter ist dialog<>gentechnik, ein
unabhängiger, wissenschaftlicher Verein mit dem Ziel, den Dialog
zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit zum Thema Biowissenschaften
- im Speziellen der Gentechnik - zu fördern.
Durch den zunehmenden, weltweiten Einsatz gentechnischer Methoden
in der Landwirtschaft und in der Lebensmittelproduktion sehen sich
Produzenten und Konsumenten mehr und mehr mit gentechnisch
veränderten Produkten konfrontiert. In der Öffentlichkeit existiert
eine spürbare Unsicherheit und Ablehnung gegenüber solchen Produkten,
und der Ruf nach umfassender Kennzeichnung wird stärker. Diese
verlangt aber nach einem System, mit dem die Entstehungsgeschichte
eines Produkts lückenlos rückverfolgt werden kann. Das Konzept der
Rückverfolgbarkeit, das auch ein Kern-Element der neuen
EU-Gesetzgebung ist, hat allerdings gravierende Konsequenzen für alle
Beteiligten entlang der Produktionskette.
Die kontroversielle Forderung nach gentechnikfreien Zonen in
Österreich darf nicht darüber hinweg täuschen, dass gentechnisch
veränderte Produkte auf dem Handelsweg nach Österreich gelangen
(können). Der Umgang damit bleibt uns also keinesfalls erspart. Eine
konstruktive Auseinandersetzung mit diesem Thema ist daher dringend
erforderlich, um für alle Beteiligten zufriedenstellende Lösungen zu
erreichen.
Ziel dieser Veranstaltung ist es, den Dialog zwischen allen
betroffenen Gruppen entlang der Nahrungskette zu fördern.
Landwirtschaft, Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und die
Öffentlichkeit sind aufgerufen, diese Problematik auf breiter Basis
sachlich und praxisorientiert zu diskutieren. Das Symposium
"Gentechnik in der Nahrungskette" bietet hiefür den passenden Rahmen.
Rückfragehinweis:
dialog<>gentechnik
Campus Vienna Biocenter 6/1
Rennweg 95B, A-1030 Wien
Tel.: 01/4277-53035
FAX: 01/4277-53099
mailto:office@dialog-gentechnik.at
Internet: http://www.dialog-gentechnik.at
(Am Tag der Veranstaltung: DI Albert Karsai, 0699/1020 9774)
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF