• 13.11.2002, 12:10:09
  • /
  • OTS0143 OTW0143

AK zu EU-Herbstprognose: Trotz Rekordbelastung heuer 1,8 Prozent Defizit

Arbeitnehmer zahlen für verfehlte Konjunkturpolitik mit steigender Arbeitslosigkeit

Wien (AK) - Die Arbeitnehmer und Pensionisten zahlen für die
Belastungspakete der Regierung jährlich über 2,4 Milliarden Euro.
Trotz dieser Rekordbelastung wird das österreichische Defizit heuer,
laut EU-Herbstprognose, 1,8 Prozent ausmachen. Ihre Budgetziele hat
die Regierung klar verfehlt, stellt die AK fest. Die
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zahlen für die verfehlte
Konjunkturpolitik aber neben Rekord-Abgaben auch mit einer dramtisch
steigenden Arbeitslosigkeit: 255.000 Menschen, so viel wie noch nie
seit 1945, haben im Oktober Arbeit gesucht. Die aktive Beschäftigung
sinkt seit Monaten. 37.000 Junge haben keine Arbeit. Für mehr als
11.000 Lehrstellensuchende gibt es 2.700 offene Lehrstellen. Die Zahl
der Langzeitarbeitslosen steigt - 45.000 Menschen sind bereits länger
als sechs Monate arbeitslos. Die Folgen der Budget- und
Wirtschaftspolitik der Regierung liegen für die AK klar auf der Hand:
Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben weniger Geld zum
Ausgeben und ihre Arbeitsplätze sind unsicherer geworden. ****

Rückfragehinweis: AK Wien Kommunikation
Christian Spitaler
Tel.: 01 / 50 165 - 2152
mailto:christian.spitaler@akwien.or.at
http://www.akwien.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | AKW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel