Wien (OTS) - Zum letzten Mal "Film ab" hieß es am Freitag, dem 8.
November 2002, am Set des ORF-Psychothrillers "Ausgeliefert, der seit
Anfang Oktober in Wien und Niederösterreich gedreht wurde. Nach rund
fünf Wochen Drehzeit ist die österreichisch-schweizerische
TV-Koproduktion von ORF und SF DRS, die von Helmut Grassers Allegro
Film hergestellt wurde "im Kasten". Zum letzten Mal standen
ORF-"Tatort"-Kommissar Harald Krassnitzer und Josefstadtmimin und
Neofilmstar Maria Köstlinger gemeinsam vor der Kamera. In
"Ausgeliefert" spielt Krassnitzer den Gefängnispsychologen Michael
Trenk, dessen Fehleinschätzung der attraktiven Strafgefangenen
Cornelia Steinweg verhängnisvolle Folgen hat: Die vermeintlich
geheilte Patientin hat ihren Arzt zum Objekt ihrer Liebe auserkoren
und erweist sich als gefährliche Psychopathin, die Trenk und seine
Familie terrorisiert.
In weiteren Rollen standen Michou Friesz, Ina Weisse, Karlheinz
Hackl, Maresa Hörbiger u. v. a. vor der Kamera von David Slama. Regie
führte der ambitionierte junge Filmemacher Andreas Prochaska, der
sich schon vor seiner ersten großen Regiearbeit, dem Kinofilm "Die 3
Posträuber", als Cutter zahlreicher Haneke-Filme einen Namen machte.
"Ausgeliefert", entstanden nach einem Drehbuch des Schriftstellers
und Psychotherapeuten Thomas Baum, wird 2003 im ORF zu sehen sein.
Ein Wiedersehen mit Harald Krassnitzer auf dem Bildschirm gibt es
jedoch noch in diesem Jahr: Am 22. Dezember präsentiert ORF 2 um
20.15 Uhr "Tödliche Souvenirs", den heuer entstandenen bisher vierten
Tirol-Krimi von Felix Mitterer. Krassnitzer schlüpft darin wieder in
die Rolle des österreichischen "Tatort"-Kommissar Moritz Eisner.
Rückfragehinweis: ORF-Pressestelle
Ruza Holzhacker
(01) 87878 - DW 14703
http://tv.ORF.at
http://kundendienst.ORF.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF