- 10.11.2002, 08:00:00
- /
- OTS0010 OTW0010
"profil": Unilever verkauft Knorr-Fabrik in Wels
Ende der industriellen Produktion in Österreich
Wien (OTS) - Wie das Nachrichtenmagazin "profil" in seiner Montag
erscheinenden Ausgabe berichtet, wird sich der
britisch-niederländische Konsumgüterkonzern Unilever demnächst
endgültig aus der industriellen Produktion in Österreich
zurückziehen. Unilever werde die letzte von ehemals fünf
Produktionsstätten, das Knorr-Werk in Wels, mit sämtlichen 240
Mitarbeitern an den Lebensmittelproduzenten Landena, einen Betrieb
der bäuerlichen Landgenossenschaft Ennstal, verkaufen.
"Bis Jahresende", so Otto Bloder, Chef des Noch-Eigentümers
Unilever Österreich, "wollen wir die Verhandlungen abschließen."
Noch vor nicht allzu langer Zeit, im Jahr 1994, beschäftigte der
Konzern 3300 Mitarbeiter. Nach dem Verkauf der Knorr-Fabrik werden in
Österreich gerade mal 500 Beschäftigte in Vertrieb, Marketing und
Produktentwicklung auf der Gehaltsliste stehen.
Der Verkauf des Knorr-Werks durch Unilever entbehrt allerdings
nicht einer gewissen Ironie. Paradoxerweise war die Fabrik erst vor
zwei Jahren im Zuge der Übernahme des US-amerikanischen
Nahrungsmittelkonzerns Bestfoods an Unilever gegangen.
Der künftige Betreiber Landena, der Fleischfertigerichte, Wurst
und Dosenkost herstellt, soll laut Plan die bekannten Knorr-Produkte
weiterhin in Wels vom Band laufen lassen. Als Lohnfertiger ist
Landena bereits seit etlichen Jahren Partner von Knorr und Unilever
und Lieferant für etliche Markenartikelanbieter. Mit 350 Mitarbeitern
erzielt das Genossenschaftsunternehmen einen Jahresumsatz von 25,5
Millionen Euro. Für Unilever-Manager Bloder ist die Knorr-Fabrik bei
Landena gut aufgehoben, da "besser auslastet".
Rückfragehinweis:
"profil"-Redaktion
Tel.: (01) 534 70 DW 2501 und 2502
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | PRO