• 07.11.2002, 12:25:17
  • /
  • OTS0147 OTW0147

7. BeSt: Geballte Information für Beruf,Studium und Weiterbildung

LH Haider: Kärnten forciert umfassendes Bildungs- und Ausbildungsprogramm - Zugleich findet auch Bildungssymposium des Landes statt

Klagenfurt (LPD) - 125 Aussteller nehmen an der "BeSt", der Messe
für Beruf, Studium und Weiterbildung teil, die vom 14. bis 16.
November in der Messehalle 12 in Klagenfurt über die Bühne gehen
wird. Die BeSt richtet sich insbesondere an Maturanten sowie auch an
Pflichtschulabsolventen und Weiterbildungswillige, um sie umfassend
über Beruf und Studium zu informieren. Sie ist Informationsbörse,
Anlaufstelle und Drehscheibe rund um Bildung, Aus-und Weiterbildung
und Berufswege. Zugleich findet das Bildungssymposium des Landes
statt.

Bildungsreferent Landeshauptmann Jörg Haider hat heute bei der
gemeinsamen Präsentation der BeSt zusammen mit Universitätsrektor
Winfried Müller, Messepräsident Walter Dermuth,
AMS-Landesgeschäftsführer Stv. Franz Zewell, Rudolf Elpelt vom
Landesschulrat und Stadtrat Dieter Jandl festgestellt, dass es darum
gehe, die Kräfte zu bündeln. Bildung und Ausbildung sei für die
wirtschaftliche Zukunft eines Landes von zentraler Bedeutung. Kärnten
setze auf viele neue Ausbildungsinitiativen, um Aus- und
Weiterbildung sowie auch Umschulungen zu forcieren. Gutausgebildete
Menschen seien schließlich viel weniger von Arbeitslosigkeit bedroht
als andere, so Haider.

Er hob auch die Joboffensive für Kärntens Jugendliche hervor.
Diesem anspruchsvollen Programm zufolge soll jeder arbeitslose
Jugendliche unter 25 Jahren entweder einen Job oder eine Ausbildung
oder Qualifizierung erhalten. Auch auf die Lehrlingsausbildung werde
großes Augenmerk gelegt, betonte Haider. Im Oktober d. J. konnte
Kärnten den historisch höchsten Oktober-Beschäftigenstand
registrieren, und hinsichtlich der Arbeitslosigkeit gehöre Kärnten zu
jenen drei Bundesländern, in denen der Anstieg am geringsten ist, so
Haider.

Rektor Müller sagte, dass die letzte BeSt - sie findet alle zwei
Jahre alternierend in Graz und Klagenfurt statt - an die 25.000
Besucher verzeichnete. Er hoffe, dass auch die nunmehrige 7. BeSt in
Klagenfurt einen Besucherboom erleben werde. Zewell sagte, dass die
zielgerichtete, bedarfsorientierte Information für Jugendliche
besonders wichtig sei. An die 3000 Personen würden im Jahr
umgeschult, auch die Berufsinformationszentren des AMS leisten
wichtige Hilfestellung. Die Bedeutung der Berufsorientierung und der
Informationsmesse BeSt unterstrichen auch Messepräsident Dermuth und
Rudolf Elpelt vom Landesschulrat. Die BeST wird von der Universität
mit Unterstützung von Bund, Land, AMS und Stadt Klagenfurt initiiert.

(Schluss)

Rückfragehinweis: Kärntner Landesregierung
Landespressedienst
Tel.: 05- 0536-22 852
http://www.ktn.gv.at/index.html

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NKL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel