• 07.11.2002, 10:57:36
  • /
  • OTS0075 OTW0075

Neue Schule in der Langobardenstraße

Münchner Architekt Reinhard Bauer Sieger des Wettbewerbs

Wien (OTS) - Auf Grund der Verlängerung der U-Bahnlinie U2 muss in
der Donaustadt, Langobardenstrasse 56, eine bestehende Volksschule
abgebrochen werden. Ebenso befindet sich der Betriebskindergarten des
Wiener Krankenanstaltenverbundes, SMZO, im Bereich der geplanten
U-Bahntrasse. Als Ersatz sollen in unmittelbarer Nähe eine
Volksschule mit 14 Klassen und Ganztagesbetreuung sowie ein
Kindertagesheim mit 7 Gruppen errichtet werden. Für den Neubau hat
die Stadt Wien, vertreten durch die Magistratsabteilung 19 -
Architektur und Stadtgestaltung, und die Magistratsabteilung 56 -
Schulverwaltung einen EU-weiten Wettbewerb ausgelobt, dessen
Siegerprojekt nunmehr feststeht: So soll die neue Volksschule in der
Langobardenstraße von dem Münchner Architekten BDA Reinhard Bauer
gestaltet werden.****

Das Projekt von Arch. Bauer wurde von der Jury unter Vorsitz von
Architektin Hemma Fasch aus insgesamt 57 eingereichten Projekten
ausgewählt. Ausschlaggebend war die Situierung der maximal
zweigeschossigen Baukörper auf dem Bauplatz und deren
Grundrissorganisation, die die Unterrichts- und Gruppenräume von der
Langobardenstrasse und der U - Bahntrasse abschirmen. Die Freiflächen
werden in direkt zugeordnete Freiräume und offene Grünbereiche
gegliedert. Die drei Baukörper sind klar nach Funktionen getrennt,
bilden aber im Zusammenspiel eine komplexe Organisationsform. Die
Eingangszone der Schule bietet durch offene Raumzonen eine
Mehrfachnutzung, zum Beispiel für Schulveranstaltungen, an.

Baubeginn soll im Herbst 2003 sein, mit der Fertigstellung wird
im Herbst 2005 gerechnet. Die Baukosten belaufen sich auf rund 10
Mio. Euro.

Das Wettbewerbsergebnis ist bis 15. November 2000 ( Mo - Mi 9
Uhr-13 Uhr, Do u. 13 Uhr -18 Uhr) im Ferry Dusika - Hallenstadion,
Engerthstrasse 267-269, 1020 Wien, Eingang "O", Galerie, 1.Stock, zu
sehen. In weiterer Folge soll es auch im Bezirksamt Donaustadt eine
Ausstellung dazu geben. (Schluss) gb

Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Gaby Berauschek
Tel.: 4000/81 414
mailto:gab@gsv.magwien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel