• 06.11.2002, 16:01:17
  • /
  • OTS0266 OTW0266

Neues Programmschema für Österreich 1 ab 1. Jänner 2003

Wien (OTS) - Bei den mit 1. Jänner 2003 in Kraft tretenden
Veränderungen in Österreich 1 wird das Ziel verfolgt, den Sendeablauf
weiter zu optimieren. Hörfunkdirektor Mag. Kurt Rammerstorfer: "Das
neue Sendeschema, das sich noch mehr an den Bedürfnissen des
Publikums orientiert, soll dazu beitragen, den Erfolg von Ö1 zu
sichern und weiter auszubauen." Die Änderungen konzentrieren sich
dabei auf die Mittagszone sowie den Sonntag Nachmittag. Durch die
Aufnahme neuer Sendungen in das Programm - z. B. eines wöchentlichen
Wirtschaftsmagazins und eines zusätzlichen "Morgenjournals" am
Sonntag - wird der öffentlich-rechtliche Auftrag weiter ausgebaut.
Darüber hinaus wird durch die Verschiebung von Sendungen das Schema
auch besser auf die von der Meinungsforschung festgestellten
Hörgewohnheiten des Publikums abgestimmt. Das Ö1-Schema im Detail ist
abrufbar unter http://oe1.ORF.at(ih)****

Neue Sendungen:

"Ö1 bis zwei" (Montag bis Freitag, 13.00 - 13.55 Uhr, Samstag,
13.00 - 14.00 Uhr)
Unter dem Titel "Ö1 bis zwei" wird eine tagesaktuelle Musiksendung
auf Klassik-Ebene an diesem Sendeplatz stattfinden. Das bisher um
13.00 Uhr ausgestrahlte "Opernkonzert" erhält einen neuen
Sendetermin.

"Rudi! Radio für Kinder" (Montag bis Freitag, 17.25 - 17.30 Uhr)
Ö1 will sein Publikum von morgen, die Kinder, akustisch "abholen" und
ihnen einen "Stützpunkt" in Form einer Sendereihe bieten. Das wird in
Form eines Hörerlebnisses geschehen, das Elemente wie Literatur,
Wissenschaft, Hörspiel, Musik oder Feature enthält und das zudem für
alle Hörer geeignet, aber speziell an Kinder gerichtet ist.

"On Stage" (Montag, 19.30 - 21.00 Uhr)
Mit "On Stage" adaptiert Ö1 sein Musikangebot am Montag Abend. Neben
dem Jazz, der weiterhin zwei bis drei Mal pro Monat stattfindet, wird
am Montag künftig auch Weltmusik bzw. klassischer Pop oder Volxmusik
zu hören sein.

"Saldo" (Freitag, 9.45 - 10.00 Uhr)
Um die Wirtschaftskompetenz von Ö1 weiter zu verstärken, wird neben
der umfassenden aktuellen Wirtschaftsberichterstattung in den
"Journalen", im "Journal Panorama" sowie in anderen Sendereihen am
Freitag nach der Sachbuchsendung "Kontext" - in der ebenfalls oft
Wirtschaftsthemen aufgegriffen werden - jeweils monothematisch ein
besonderes Thema vertieft und umfassend erläutert, um so einen hohen
Nutzwert für interessierte Hörer zu bieten. Die Sendereihe "Ö1-Essay"
entfällt.

"Synchron - das Filmmagazin" (Freitag, 21.45 - 22.00 Uhr)
Neben der aktuellen Berichterstattung über Film sowohl in den
"Journalen" als auch im "Kulturjournal" wird hier eine vertiefende
Plattform für alle an Film und am Filmgeschehen Interessierte
geboten.

"Morgenjournal" (Sonntag, 8.00 - 8.07 Uhr)
Um die Lücke an ausführlicher Information in Form von "Journalen"
zwischen dem "Mittagsjournal" am Samstag und dem "Sonntagsjournal" um
13.00 Uhr zu verkürzen, wird am Sonntag um 8.00 Uhr ein "Journal"
eingeführt - ebenso an Feiertagen.

"gehört - gewusst. Das Ö1 Kulturquiz" (Sonntag, 13.10 - 14.00 Uhr)
Ein Quiz, das sich mit Kultur im weitesten Sinn (von Musik über
Literatur, Theater und Wissenschaft, über Religion und Kabarett bis
hin zu Film u. v. a.) befasst, vertieft den Nutzwert und die
Hörernähe von Ö1. Durch die Neugestaltung des Sonntags, der auch
einen weit hörerfreundlicheren Stundentakt mit sich bringt, entfällt
die Sendung "Unter Donner und Blitz" - diese Musikfarbe wird in den
"Apropos Oper"-Terminen berücksichtigt.

"Spielräume Spezial" (Sonntag, 17.10 - 17.57 Uhr)
Die "Spielräume" während der Woche mit Weltmusik, Jazz und Volxmusik
haben sich bewährt. Die 26 Minuten von Montag bis Freitag bieten
allerdings zu wenig Platz, um hier Porträts und Serien zu
präsentieren, wie etwas das "Newport Folk Festival". Am Sonntag, an
dem sich viele im Auto auf der Heimfahrt befinden, bietet sich hier
ein idealer Platz für dieses Musikgenre. Die hier bisher
ausgestrahlte Sendung "Fiori musicali" wird thematisch von anderen
Sendungen aufgefangen: Die Alte Musik hat ihren Platz nach wie vor am
Dienstagabend, zudem in zahlreichen Konzert- und Opernterminen und
wird außerdem in einem der neuen Mittagstermine einen Schwerpunkt
haben.

Verschiebungen bzw. strukturelle Änderungen:

"Moment - Leben heute" (Montag bis Freitag, 17.09 - 17.25 Uhr)
Durch die neue Kindersendung wird "Moment" um fünf Minuten verkürzt.
Die Themen des "Kulinariums" (bisher Freitag) gehen in "Ganz ich -
Wohlfühlen mit Ö1" (MO-FR, 14.45-15.00 Uhr) auf, dadurch wird ein
zusätzlicher Termin am Freitag gewonnen.

"Apropos Oper" (Sonntag, Dienstag, Donnerstag, 15.05 - 16.30 Uhr):
Das "Opernkonzert" wird nunmehr unter dem Titel "Apropos Oper" an
drei Nachmittagen ausgestrahlt. Der Sendetermin wird von 55 Minuten
auf jeweils 85 Minuten verlängert (auch am Sonntag, an dem der
Musik-Nachmittagstermin bisher nur 55 Minuten hatte).

"Terra incognita" (Donnerstag, 11.40 Uhr)
Die beliebte Sendereihe mit Literatur und Musik aus der Dritten Welt
wird von Samstag, 11.40 Uhr, auf Donnerstag verlegt und im Termin der
"Radiogeschichten" ausgestrahlt (nunmehr MO-MI).

"Kontext - Sachbücher und Themen" (Freitag, 22.15 - 22.55 Uhr)
An diesem Sendetermin wird die Ö1 Sachbuchsendung "Kontext" vom
Vormittag (Freitag, 9.05 Uhr) wiederholt. Die Reihe "Scala" wird
thematisch aktuell in den "Journalen" und im "Kulturjournal" sowie in
der neuen Filmsendung aufgefangen. Während der Sommermonate wird an
diesem Sendeplatz auch in Zukunft ein "Festspielmagazin"
ausgestrahlt.

"help - Das Konsumentenmagazin" (Samstag, 11.40 Uhr)
Der Sonntag-Termin für "help" direkt nach der "Matinee" und dem
"Sonntagsjournal" um 13.10 Uhr entspricht nicht mehr den
Lebensgewohnheiten des Publikums. Die kleinteilige
Konsumentenschutz-Sendung mit hohem Nutz- und Service-Charakter wird
daher auf den wesentlich geeigneteren Samstag vor das
"Mittagsjournal" verlegt.

"Menschenbilder" (Sonntag, 14.05 - 14.55 Uhr)
Durch die Einführung des "Kulturquiz" kann am Sonntag der Stundentakt
größtenteils eingehalten werden. Die "Menschenbilder", die bisher um
14.15 Uhr begannen, starten nunmehr direkt nach den Nachrichten und
werden um fünf Minuten verlängert.

"Schon gehört? Die Ö1 Clubsendung" (Sonntag, 14.55 Uhr)
Die Ö1 Clubsendung, deren Nachmittagsausgabe am Sonntag bisher um
16.55 Uhr ausgestrahlt wurde, übersiedelt auf 14.55 Uhr. Zusätzlich
erhält der Ö1 Club einen weiteren Sendetermin, nämlich am Freitag von
22.55 - 23.00 Uhr, sodass die Sendeleiste jetzt durchgehend von
Montag bis Freitag an diesem Termin zu hören ist.

"Heimspiel - Die Woche im RadioKulturhaus" (Sonntag, 16.30 - 17.00
Uhr)
Da die Musikleiste von Montag bis Freitag auch am Samstag
weitergezogen wird und die Sendung mit einem hohen Wortanteil
zwischen "Mittagsjournal" und "Hörspiel" nicht optimal gelagert ist,
wird "Heimspiel" künftig am Sonntagnachmittag ausgestrahlt.

"Ex Libris" (Sonntag, 18.15 - 18.55 Uhr)
Das Ö1 Bücher-Radio übersiedelt durch die Verlängerung des "Apropos
Oper"-Termins am Sonntagnachmittag auf den Termin nach dem
"Abendjournal". Die eher kleinteilige Sendereihe über
Buch-Neuerscheinungen mit hohem Servicecharakter spricht ein breites
Publikum an und ist auch für die Zeitzone, in der sich viele
Radiohörer im Auto befinden, besonders geeignet.

"Tonspuren" (Sonntag, 21.15 - 22.00 Uhr)
Die "Tonspuren", die "Hörbilder zur Literatur" liefern, sind an
diesem Sendeplatz besser aufgehoben als direkt nach dem
"Abendjournal". Zwei Termine des bisher an diesem Sendeplatz
ausgestrahlten "Ö1 Extra am Sonntag" werden im Samstag-"Ö1 extra"
abgedeckt, die "ZeitSprünge", die jeweils einmal im Monat
ausgestrahlt wurden und daher für das Publikum nicht wirklich als
einzelne Sendungen auffindbar waren, entfallen. Die Reihe "Tao -
Religionen der Welt", die ebenfalls nur einmal im Monat vorkam,
übersiedelt auf den Feiertag um 19.05 Uhr.

"Leseprobe" (Sonntag, 23.45 - 0.00 Uhr)
Diese Sendereihe übersiedelt auf den Spätabendtermin nach dem
"Kunstradio", das ebenfalls öfters experimentelle Literatur bringt
und daher eine ähnliche Zielgruppe anspricht.

Rückfragehinweis: ORF Radio Öffentlichkeitsarbeit
Isabella Henke
Tel.: 01/501 01/18050
mailto:isabella.henke@orf.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | HOA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel