Bundeskanzler Schüssel überreichte Johanna Matz österreichisches Ehrenkreuz
Wien - (OTS) Bundeskanzler Wolfgang Schüssel verlieh heute
Vormittag der Kammerschauspielerin Johanna Matz das "Österreichische
Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse". Der Bundeskanzler
würdigte Johanna Matz als "Künstlerin, die Wahrheit vermittle und die
Gabe habe, Freude zu geben". Kunst habe mit dem Leben zu tun und
zeige die dahinter liegende Wahrheit, so Schüssel und erinnerte an
die frühen Jahre der 2. Republik. "Was haben die Menschen als erstes
wiederaufgebaut: Den Stephansdom, das Burgtheater und die Oper. Mit
geringsten Mitteln wurde damals Kunst gemacht und dargestellt. Der
Mensch selbst, der Schauspieler, der Autor, waren dabei der
Mittelpunkt weniger die Inszenierung. Kunst war echter und
wahrhafter", betonte der Bundeskanzler. Eben dies habe Johanna Matz
durch ihr Schauspiel ihrem Publikum vermittelt, so Schüssel.
Staatssekretär Morak bezeichnete Matz als "jemanden, der den Menschen
in der Nachkriegszeit Hoffnung geben konnte". "Johanna Matz ist aus
der österreichischen Kulturgeschichte nicht wegzudenken", betonte
Morak. Die Ausgezeichnete betonte, dass es ihr ein "großes Anliegen
sei, weiterhin für Österreich als Kulturträgerin der deutschen
Sprache tätig zu sein".
Johanna Matz wurde am 5. Oktober 1932 in Wien geboren. Bereits als
Vierjährige erhielt sie Ballettunterricht bei Toni Birkmeyer.
1940-1948 besuchte sie die Akademie für Musik und darstellende Kunst.
1950 absolvierte sie das Max Reinhardt-Seminar. Bei der
Abschlussaufführung wurde sie von Berthold Viertel entdeckt und für
das Burgtheater engagiert. Sie blieb dem Haus als Mitglied bis 1993
verbunden. 1967 wurde sie als bisher jüngste Darstellerin zur
Kammerschauspielerin ernannt. Neben der Bühne wirkte sie auch an
zahlreichen Filmproduktionen mit. Darunter sei erwähnt:
"Försterchristl", "Das weiße Rössl" sowie "Der Kongress tanzt". 1953
wurde sie von dem Regisseur Preminger nach Hollywood geholt, wo sie
in der deutschen Fassung von "The Moon is Blue" (dt. "Die Jungfrau
auf dem Dach") spielte. Seit Ende der sechziger Jahre war die
beliebte Schauspielerin auch und vor allem für das österreichische
Fernsehen tätig.
Rückfragehinweis: Pressesprecherin des Bundeskanzlers
Heidemarie Glück
Tel.: (++43-1) 53115/2656
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NBK