• 05.11.2002, 09:46:07
  • /
  • OTS0029 OTW0029

Filmarchiv zeigt Oskar Werner-Retrospektive im Metro-Kino

Wien (OTS) - Das Filmarchiv Austria zeigt vom 8. November bis 3.
Dezember im Metro-Kino, das es seit kurzem mit Unterstützung durch
die Kulturabteilung der Stadt Wien bespielt, eine Retrospektive der
Filme mit Oskar Werner: vom Debüt des damals 15-jährigen als Komparse
im deutschen Film "Geld fällt vom Himmel" (1938) bis zu "Voyage of
the Damned", der einer wahren Begebenheit nacherzählten Geschichte
eines Schiffes mit jüdischen Emigranten (1976). Begleitet wird die
Retrospektive, in der alle großen Erfolgsfilme Werners zu sehen sind,
von einer Plakat-Ausstellung im Foyer. Ebenfalls im Kinofoyer läuft
während der gesamten Retrospektive ein Interview mit Oskar Werner, in
dem er über seine Arbeit, über Bühne und Film, Erfolg und Ruhm
spricht.****

Die Retrospektive bringt die Wiederbegegnung mit
österreichischen Nachkriegsfilmen wie "Der Engel mit der Posaune"
(1948), dem Versuch einer historischen Rehabilitation Österreichs mit
einem hochkarätigen Ensemble dieser Jahre, dem bereits ein Jahr
danach ein englisches Remake folgte, in dem Oskar Werner ebenfalls
mitwirkte. "Der letzte Akt" von G.W. Papst rund um die Apokalypse des
Nazi-Regimes ist ebenso zu sehen wie eine soeben restaurierte Fassung
von "Lola Montez" von Max Ophüls, weiters die großen internationalen
Erfolge von Oskar Werner von Truffauts "Jules et Jim" über "Das
Narrenschiff", in dem er als melancholischer Schiffsarzt zum
Superstar wurde, "Fahrenheit 451", die beängstigende Zukunftsvision
des totalitären Überwachungsstaates, wieder mit Truffaut als
Regisseur, bis zur Künstlergeschichte "Zwischenspiel", in der Werner
einen Stardirigenten spielt.

Aufführungen täglich um 18.30 und 21 Uhr, Freitag bis Sonntag
auch um 16 Uhr, Einheitspreis 6.50 EUR.

o Informationen:
Metro Kino 512 18 03
Filmarchiv Austria 216 13 00
Internet: http://www.filmarchiv.at/
(Schluss) gab

Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Dr. Martin Gabriel
Tel.: 4000/81 842
mailto:gab@m53.magwien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel