- 31.10.2002, 12:21:59
- /
- OTS0131 OTW0131
Die WORLD AWARDS-Preisträger 2002 stehen fest: Gorbatschow ehrt Grönemeyer, Gottschalk, Jeremy Irons & Co. am 2. November in Wien - BILD

Wien (OTS) - Die Internationale Jury der WORLD AWARDS hat die
Preisträger 2002 gewählt, wie die World Awards Organisation heute in
Wien bekanntgab. Am 2. November 2002 wird Friedens-Nobelpreisträger
Michail Gorbatschow, der Präsident der World Awards, in der Wiener
Hofburg zum bereits dritten Mal Persönlichkeiten auszeichnen, die
unsere Welt veränderten. Georg Kindel, Chairman der World Awards:
"Aufgrund der terroristischen Ereignisse wie zuletzt in Moskau haben
wir diesjährige Veranstaltung unter das Motto 'A global call for
peace and tolerance' gestellt."
Die Gewinner der WORLD AWARDS 2002 sind:
1. WORLD ACTOR AWARD: Jeremy Irons
Für die schauspielerische Leistung des "Oscar"-Preisträgers als
einer der erfolgreichsten Charakterdarsteller unserer Zeit ("Das
Geisterhaus", "Der Mann in der eisernen Maske", "Die Affäre der Sunny
von B." etc.).
2. WORLD ARTIST AWARD: Herbert Grönemeyer
Für sein engagiertes Werk als populärster Künstler Deutschlands, mit
dem er die europäische Musik prägte und Millionen Menschen berührte.
3. WORLD BUSINESS AWARD: Bernie Ecclestone
Für seine unternehmerische Vision, mit der er die Sportwelt
veränderte und den Motorsport zu einem Milliardenunternehmen machte.
4. WORLD SOCIAL AWARD: Karlheinz Böhm
Für sein Lebenswerk als Gründer der Organisation "Menschen für
Menschen", mit der er Tausende in Äthiopien vor dem sicheren
Hungertod rettete und eines der größten Hilfsprojekte Afrikas
startete.
5. WORLD ACTOR AWARD FOR LIFETIME ACHIEVEMENT: Christopher Lee Für
sein Lebenswerk als einer der gefragtesten Bühnen- und
Filmschauspieler der Welt (über 250 Filme, darunter "Herr der Ringe",
"James Bond", "Star Wars Episode II." etc.).
6. WORLD ENTERTAINMENT AWARD: Thomas Gottschalk
Für seine Karriere als erfolgreichster und beliebtester Entertainer
Deutschlands.
7. WORLD FASHION AWARD: Tom Ford
Für seine Modevision, mit der er Gucci weltweit zum Kultlabel
machte.
8. WORLD ARTS AWARD: Michael Jackson
Für sein Werk als erfolgreichster Pop-Künstler der Gegenwart (über
150 Millionen verkaufte Tonträger), mit dem er Musikgeschichte
schrieb.
9. WORLD HEALTH AWARD: Craig Venter
Für die Entschlüsselung des menschlichen Genoms, die die Medizin des
21. Jahrhunderts völlig verändern und bahnbrechende Fortschritte in
der Bekämpfung tödlicher Krankheiten ermöglichen wird.
10. WORLD ACHIEVEMENT AWARD: Roman Polanski
Für seine innovativen Visionen als Regisseur und Produzent, mit
denen er die Filmwelt prägte.
11. WORLD MEDIA AWARD: BILD
Für ihren jahrzehntelangen Einsatz für die jüdisch-deutsche
Aussöhnung und die konsequente Haltung zum Staate Israel.
12. WORLD FUTURE AWARD: Prof. Dr. Kurt Wüthrich (Nobelpreisträger
für Chemie 2002) Für die Entwicklung der
Kernspinresonanzspektroskopie, die die Medizin der Zukunft
revolutionieren wird. Was kompliziert klingt, ist eine einzigartige
Entdeckung: Erstmals wird es möglich, komplexe Prozesse wie die
Abstoßung von fremden Gewebe nach Organtransplantationen oder die
Entstehung der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit zu verstehen.
13. WORLD TOLERANCE AWARD: Papst Johannes Paul II.
Für seinen weltweiten Einsatz für Toleranz und Frieden, mit dem er
die Welt veränderte wie kein zweiter Pontifex Maximus zuvor. Die
Auszeichnung wurde dem Papst von Präsident Gorbatschow bereits am 19.
Oktober im Vatikan verliehen.
MAN OF THE YEAR: Rainer Heise
Der stille Held von Erfurt, Deutschland, für seinen mutigen Einsatz,
durch den er weiteres Blutvergießen verhinderte. Der Lehrer stoppte
einen 19-jährigen Amokläufer im Gutenberg-Gymnasium, der zuvor 16
Lehrer und Schüler ermordete.
SPECIAL AWARD, verliehen vom Komitee der World Awards: Louis J.
Pearlman Für den erfolgreichsten Musikmanager der Welt (Backstreet
Boys, N'Sync, Natural, O'Town etc.).
Alle Preisträger haben zugesagt, persönlich nach Wien zu kommen um
die Auszeichnung im Rahmen der großen World Awards Gala 2002 am 2.
November in Empfang zu nehmen (Stand: 30. Oktober 2002). Nur Michael
Jackson behält sich aus Sicherheitsgründen nach den internationalen
Terroranschlägen - speziell nach dem Anschlag auf das Musical-Theater
in Moskau - vor erst unmittelbar vor dem Event zu entscheiden, ob er
nach Wien kommt oder nicht.
Zu den Laudatoren gehören in diesem Jahr u.a. Jay Jonas (FDNY, Men
Of The Year 2001), Waris Dirie, Franziska van Almsick, Niki Lauda,
Supermodel Georgianna Robertson u.v.a.
Als musikalische Stargäste werden Ronan Keating, Natural, Nena und
Al Bano Carrisi erwartet.
Die WORLD AWARDS 2002 werden u.a. am 3. November 2002 im ORF und
auf RTL2 übertragen.
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original
Bild Service sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
WORLD CONNECTION Wien, Official Organizer of The World Awards
Michael Troy (Head of the International Media Department)
Tel. (01) 367 18 00-0, Fax (01) 367 18 00-30
mailto:office@world-connection.com
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF