Innsbruck (OTS) - In Zeiten, in denen sich europäische
Fluggesellschaften mit Überkapazitäten herumschlagen, expandiert
Welcome Air, die junge Tiroler Regionalfluggesellschaft: Ein drittes
Verkehrsflugzeug - ein fabriksneuer 32-sitziger Dornier-328-Jet -
wird "in Dienst gestellt".
Ab sofort wird noch mehr Gelb-Lila über Europas Himmel leuchten.
Am Montag, den 28. Oktober wurde das neue hochmoderne Flugzeug dem
Fachpublikum vorgestellt und von Diözesanbischof Dr. Alois Kothgasser
gesegnet. Die Patin des neuen Flugzeuges, Frau Edeltraud Flora,
Gattin des Tiroler Flugrettungspioniers Univ.-Prof. Dr. Gerhard
Flora, gab dem jüngsten Spross der Welcome Air den Namen "Aurora".
Wie das Eigentümer- und Geschäftsführerehepaar Irene und Jakob
Ringler betonte, soll der neue Dornier-328-Jet für alle Aufgaben
herangezogen werden, für die jetzt auch die beiden
Dornier-328-Turboprops eingesetzt werden - für Linienflüge zwischen
Graz, Innsbruck, Hannover und Rotterdam, für Sonderflüge, Event- und
Business-Charterflüge, für Auftragsflüge anderer Airlines, für
"Gipsbomber" und Ambulanzsammeltransporte des Tochterunternehmens
"Tyrol Air Ambulance".
Gerade die Linienflugverbindungen von Graz nach Innsbruck,
Hannover und Rotterdam, die sich trotz der europaweiten Rezession
erfreulich entwickeln, könnten durch den Einsatz des neuen Jets
weiter profitieren. Ein Jet ist bei vielen Flugreisenden beliebter
als ein Turboprop, auch wenn die Komfort- und
Geschwindigkeitsunterschiede zum Dornier-328-Turboprop nur marginal
sind.
Welcome Air hofft, mit dem besonders lärmarmen 328-Jet dieselbe
rekordverdächtige technische und flugbetriebliche Zuverlässigkeit zu
erreichen wie mit den beiden "Made in Germany"-Turboprops. In den
letzten beiden Jahren waren nur zwei kleine Verspätungen aus
technischen Gründen zu verzeichnen.
Benannt wurde der neue Dornier-328-Jet nach Aurora, der römischen
Göttin der Morgenröte, die mit einem zweispännigen Pferdewagen über
den Himmel fuhr. Nun wird die "Welcome-Aurora" mit zweimal
dreitausend Pferdestärken ihre Spur über das Firmament ziehen.
Fairchild Dornier soll in Kürze von einem ausländischen Konsortium
übernommen werden, das Werk in Oberpfaffenhofen bei München wird
erhalten bleiben.
Weitere Informationen und Fotos unter http://www.welcomeair.com,
Presse/Photos, Member, Benutzername: presse, Kennwort:
presse2002-10-25
Rückfragehinweis:
Welcome Air, Mag. Jakob Ringler
Tel. ++43 (0)512 295296
mailto:info@welcomeair.com
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF