• 28.10.2002, 11:29:52
  • /
  • OTS0095 OTW0095

AKS startet SchülerInnenzeitungsoffensive - "Selbst schreiben, statt vorschreiben lassen"

Wien (SK) "Die Medien werden als die vierte Macht im Staat
bezeichnet. Auf die Schule umgelegt bedeutet dies, schulische
Öffentlichkeit durch SchülerInnenzeitungen zu schaffen", so Niki
Kowall, Bundesvorsitzender der AKS. Die AKS hat unter
www.sz-network.at ein Vernetzungsportal für die SchülerInnenpresse
eingerichtet. Kowall sieht in SchülerInnenzeitungen ein wichtiges
Sprachrohr für SchülerInnen und SchülerInnenvertreterInnen. "An den
Schulen kann die Schülerzeitung etwas bewegen, sie ist ein
realpolitischer Faktor auf Schulebene", so Kowall. ****

Auf der Homepage befindet sich eine Agentur, über die aktuelle
Pressemeldungen von Parteien, Organisationen und dem
Bildungsministerium abgerufen werden können. Weiters können in der
Artikelbörse Artikel verschiedener SchülerInnenzeitungen online
gestellt werden. "Die Agentur soll zur Drescheibe für möglichst alle
SchülerInnenzeitungen in Österreich werden und eine Politisierung der
SchülerInnenzeitungen vorantreiben", so Kowall.

Über die Homepage kann auch eine professionelle Anleitung zum Aufbau
einer SchülerInnenzeitung abgerufen werden. "Unser Ziel ist es, ein
bundesweites kritisches Netzwerk an SchülerInnenzeitungen aufzubauen
und möglichst viele SchülerInnen zu animieren, SchülerInnenzeitungen
zu gründen" so der AKS-Vorsitzende. Besonders in Wahlkampfzeiten hält
der SchülerInnenvertreter eine kritische und schülerInnenorientierte
Berichterstattung für notwendig. (Schluss) wf/mm

Rückfragehinweis: Niki Kowall (0699) 11 40 81 42

Rückfragehinweis: Pressedienst der SPÖ
Tel.: 01/53427-275
http://www.spoe.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NSK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel