• 24.10.2002, 17:30:51
  • /
  • OTS0291 OTW0291

BAWAG P.S.K. Gruppe setzt auf Kernbankensystem von Alnova

Wien (OTS) - Die BAWAG P.S.K. Gruppe setzt bei der Erneuerung
ihrer Systemlandschaft auf das Kernbankensystem der Alnova
Technologies Corporation S. L. (Alnova). Die drittgrößte Bankengruppe
Österreichs ist damit das erste Institut, welches im
deutschsprachigen Raum das von der Accenture Tochtergesellschaft
Alnova entwickelte System nutzen wird. Von der Umstellung auf das
neue System, die bis zum Jahr 2005 abgeschlossen sein wird,
verspricht sich die BAWAG P.S.K. Gruppe einen noch besseren Service
für ihre Kunden und erhebliche Kosteneinsparungen.

Der Management- und Technologiedienstleister Accenture wird bei
der drittgrößten österreichischen Bankengruppe, BAWAG P.S.K., das
Kernbankensystem von Alnova implementieren. Innerhalb kürzester Zeit
wurde die Evaluierung für die Systementscheidung abgeschlossen, ein
entsprechender Vertrag wurde dieser Tage in Wien unterzeichnet. Damit
wird die BAWAG P.S.K. Gruppe ihrem Image als Vorreiter bei
IT-Innovationen am österreichischen Bankensektor gerecht.

"Wir freuen uns, mit der BAWAG P.S.K. Gruppe den ersten Kunden im
deutschsprachigen Raum für Alnova gewonnen zu haben", so Roland
Smertnig, für den Vertrieb von Alnova verantwortlicher
Geschäftsführer bei Accenture in Wien. Die Alnova Technologies
Corporation S.L. mit Sitz in Madrid, Anbieter des gleichnamigen
Systems, ist einer der weltweit führenden Anbieter für integrierte
Softwarelösungen für Banken. 98 Banken in 18 Ländern der Welt nutzen
bereits Komponenten von Alnova, einer Tochtergesellschaft von
Accenture. Allein in Europa besitzt das Unternehmen derzeit 71
Referenz-Installationen.

"Mit Alnova steht uns ein leistungsfähiges und modernes
Kernbankensystem zu Verfügung. Es ermöglicht unseren Mitarbeitern,
ihre Abwicklungstätigkeiten zu reduzieren und mehr Zeit für die
Servicierung unserer Kunden zu haben", so Helmut Elsner, Vorsitzender
des Vorstandes der BAWAG P.S.K. Gruppe. Die Implementierung der
verschiedenen Module von Alnova bei der BAWAG P.S.K. Gruppe wird bis
April 2005 abgeschlossen. Circa 150 bis 200 Fachleute werden
insgesamt an dem Projekt mit Namen ALLEGRO arbeiten. Mit dem Einsatz
der Software sollen erhebliche Einsparungen sowohl im Bankbetrieb als
auch in der IT erzielt werden.

Über die BAWAG P.S.K. Gruppe

Die BAWAG P.S.K. Gruppe bildet mit einer Bilanzsumme von mehr als
50 Milliarden Euro den drittgrößten Bankkonzern Österreichs. Die
Gruppe verfügt über ca. 5000 qualifizierte Mitarbeiter und mit rund
2000 Outlets über den größten, zentral gesteuerten Vertrieb in
Österreich. Mehr als 1 Million Privatkunden machen sie zur führenden
österreichischen Kundenbank, die Gruppe ist zudem die erste Adresse
im Zahlungsverkehr. Die positive Entwicklung und das
zukunfts-orientierte Konzept bei der Neustrukturierung des Konzerns
haben dazu beigetragen, dass Moody¹s das hervorragende Aa3-Rating der
BAWAG das beste Rating einer österreichischen Bank bestätigt hat.

Über Accenture

Accenture ist einer der weltweit führenden Management- und
Technologie-Dienstleister. Mit seinem Unternehmensnetzwerk, das die
Beratungs- und Outsourcing-Expertise des Unternehmens durch
strategische Allianzen, Beteiligungen und andere Leistungsbereiche
erweitert, liefert Accenture innovative Lösungen, mit denen Kunden
aller Branchen ihre Visionen schnell und erfolgreich umsetzen können.
Mit über 75.000 Mitarbeitern in 47 Ländern erwirtschaftete das
Unternehmen im vergangenen Fiskaljahr (zum 31. August 2002) einen
Nettoumsatz von 11,57 Milliarden US-Dollar. Die Internet-Adresse
lautet www.accenture.at.

Rückfragehinweis:
Dieter Pietschmann
Bank für Arbeit und Wirtschaft AG-Pressestelle
Seitzergasse 2 4, 1010 Wien
Telefon +43 1 53453 -22684
Telefax +43 1 53453 -23022
mailto:dieter.pietschmann@bawag.com
http://www.bawag.com

Dr. Doris Ladewig
Accenture GmbH
Börsegebäude, Schottenring 16, 1010 Wien
mailto:doris.ladewig@accenture.com
http://www.accenture.at
Telefon: +43 1 20502 33860
Telefax: +43 1 20502 23860

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | CMA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel