• 15.10.2002, 12:39:40
  • /
  • OTS0150 OTW0150

Neue Gesichter bei "Lotto 6 aus 45" - ORF und Österreichische Lotterien starten "Das Millionen Los"

Wien (OTS) - Einige Neuerungen halten ORF und Österreichische
Lotterien für alle Lottofans bereit: Ab Mittwoch, dem 16. Oktober
2002, gibt es drei neue Moderatoren bei "Lotto 6 aus 45". Sandra
Littomericzky, Vivienne Vidal und Alexander Rüdiger moderieren
alternierend die jeden Mittwoch und Sonntag mit Spannung erwartete
Ziehung der Lotto- und Jokerzahlen. Ansonsten bleibt bei der
beliebten Sendung, die mittwochs um 18.48 Uhr und sonntags um 19.17
Uhr in ORF 2 zu sehen ist, alles beim Bewährten. Ganz neu ist
hingegen die Chance auf den Hauptgewinn von einer Million Euro bei
"Das Millionen Los". Carolyn Aigner und Elisabeth Auer moderieren die
wöchentliche Ziehung, die ab dem 18. November jeden Montag um 21.05
Uhr in ORF 1 ausgestrahlt wird.

Das Millionen Los: Eine Million Euro als Hauptgewinn

In der neuen Sendung "Das Millionen Los" wird in ORF 1 das ganz große
Geld ausgeschüttet. Teilnehmen kann jeder, der zuvor ein Klassenlos
der Österreichischen Lotterien erworben hat. Mit einem eigens für
"Das Millionen Los" konstruierten Ziehungsgerät werden Kugeln
gezogen, die schließlich die auf dem Klassenlos des glücklichen
Gewinners aufgedruckte Losnummer ergeben. Zusätzlich bietet "Das
Millionen Los" auch eine interaktive Komponente: Per Telefon können
die ORF-Zuseher an einem Gewinnspiel teilnehmen, bei dem es zu
erraten gilt, welche Zahl auf der letzten Kugel zu sehen sein wird,
die die Ziehungstrommel "ausspuckt". All jene, die die richtige
Ziffer getippt haben, haben die Chance, ein ganzes Klassenlos im Wert
von 900 Euro für eine Lotterie (die sich über sechs Monate erstreckt)
zu gewinnen.
Auch bei "Das Millionen Los" gibt es zwei neue Gesichter am
Bildschirm: Carolyn Aigner und Elisabeth Auer. Carolyn Aigner ist
gelernte Schauspielerin. Die gebürtige Wienerin wurde am
Konservatorium der Stadt Wien ausgebildet und hat bereits einige
Moderationserfahrungen im ORF gesammelt. Zu den erklärten Hobbys der
dunkelhaarigen 33-Jährigen gehören neben Gärtnern und Fotografieren
auch eher rasante Beschäftigungen wie Wasserski und Kartfahren.
Elisabeth Auer arbeitet als Redakteurin im ORF-Landesstudio Wien und
ist Radio-Wien-Hörern als "Verkehrslady" der Frühsendung bekannt.
Außerdem studiert sie Publizistik und Kommunikationswissenschaften
sowie Politik. Sie ist Fußballfan - ihr Herz schlägt für den AS Roma
-, und in ihrer Freizeit dreht sich fast alles um das runde Leder:
Als staatlich geprüfte Schiedsrichterin pfeift die 25-Jährige aus
Graz sogar selbst Spiele in den Nachwuchsklassen.
Carolyn Aigner und Elisabeth Auer werden ab Montag, dem 18. November,
alternierend am Bildschirm zu sehen sein.

Lotto 6 aus 45: Drei neue Moderatoren

Sandra Littomericzky stammt aus Wien, wo sie den neusprachlichen
Zweig des Piaristengymnasiums besuchte und nach der Matura ein
Betriebswirtschaftsstudium absolvierte. Die 31-Jährige hat bereits
umfangreiche Erfahrungen im Fernseh- und Filmgeschäft gesammelt - als
Aufnahmeleiterin bei TV- und Kinoproduktionen sowie Werbespots - und
wird nun erstmals für den ORF als Moderatorin aktiv. Die Zweite im
Bunde ist Vivienne Vidal. Die 24-Jährige hat nach ihrer Matura bei
Lauda Air und Austrian Airlines gearbeitet und studiert derzeit
Völkerkunde an der Universität Wien. Auch für Vivienne ist die
Moderation von "Lotto 6 aus 45" die erste große Aufgabe vor der
Kamera.
Für Alexander Rüdiger begann das Leben im Rampenlicht hingegen schon
sehr früh: Bereits mit sechs Jahren unterhielt der gebürtige Wiener
das Publikum beim Heurigen in Grinzing mit Kinderliedern. Das
ORF-Publikum kennt den gelernten Friseur, der 1985 österreichischer
Bundesjugendmeister der Friseure wurde, als Radiomoderator in den
ORF-Regionalprogrammen. Für die Österreichischen Lotterien war er mit
dem "Millionenrad", "Money Maker", "Lotto 6 aus 45" und der
"Brieflosshow" auf Tour.
Die drei neuen Moderatoren lösen Jenny Pippal, Heilwig Pfanzelter und
Karl Trahbüchler ab. "Lotto 6 aus 45" wurde am 1. September 1986
gestartet. Der Joker wurde am 26. September 1988 eingeführt. Am
Sonntag, dem 20. Oktober 2002, findet die 1000. Jokerziehung statt.

Rückfragehinweis: ORF-Pressestelle
Britta Balt
(01) 87878 - DW 15903
http://tv.ORF.at
http://kundendienst.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel