- 14.10.2002, 12:05:56
- /
- OTS0144 OTW0144
Gehrer verleiht Ehrenzeichen der Republik Österreich für Verdienste um Wissenschaft und Forschung
Wien (OTS) - Bundesministerin Elisabeth Gehrer ehrt heute Nachmittag
(14. 10.) im Rahmen eines Festaktes im Bildungsministerium
Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens mit hohen Auszeichnungen der
Republik für ihre Verdienste um Wissenschaft und Forschung. ****
Das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse
erhält Ministerialrat Dr. Alexander Gancz, Leiter des Bereiches
"Bankenaufsicht" in der Finanzmarktaufsichtsbehörde des
Bundesministeriums für Finanzen. Als international renommierter
Finanzexperte ist MR Gancz seit 1980 als österreichischer Delegierter
bei der OECD im Kapitalmärktekommitee tätig sowie seit 1995
österreichisches Mitglied der EU-Groupe de Contact.
Ebenfalls mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und
Kunst I. Klasse ausgezeichnet wird O. Univ. Prof. Dipl. Ing. Dr.
Helmut Kroiss vom Institut für Wassergüte und Abfallwirtschaft an
der Technischen Universität Wien. Prof. Kroiss ist ein international
anerkannter Fachmann auf dem Gebiet der Abwasserreinigung und des
Gewässerschutzes und hat sich große Verdienste um die
Österreichisches Wasserwirtschaft erworben.
Dr. Stefan Oschmann, Vizepräsident von MSD Europa und
geschäftsführender Direktor von MSD Deutschland, dem zweitgrößten
Pharmakonzern weltweit, wird mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für
Wissenschaft und Kunst geehrt. Dr. Oschmann zählt zu den
international anerkannten Spitzenexperten auf dem Gebiet der
Pharmaökonomie und hat seit vielen Jahren Bedeutendes für die
Wissenschaftsbeziehungen zwischen Österreich und Deutschland
geleistet.
Urkunden über die Verleihung des Berufstitels Professor erhalten
der Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie und ärztliche Leiter
des Ambulatoriums für Augenerkrankungen und Kontaktlinsenanpassung
Primarius Dr. Paul Drobec. Prim. Drobec ist seit 25 Jahren, u. a.
als Generalsekretär und Präsident, erfolgreich im Vorstand der
Österreichischen Ophthalmologischen Gesellschaft tätig und hat sich
in seinen Funktion große Verdienste durch sein Engagement für die
ärztliche Standespolitik, um die Aus- und Weiterbildung sowie um die
Volksgesundheit erworben.
Primarius i. R. Med. Rat Hofrat Dr. Robert Fischer ist Facharzt für
Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde und seit 2000 Leiter des Zentrums
für Management und Qualitätssicherung im Gesundheitswesen der Donau
der Universität Krems. Auch er erlangte Bedeutung durch seine mehr
als 25jährige Tätigkeit für standespolitische Anliegen der Fachärzte
für Zahn-., Mund- und Kieferheilkunde und durch sein Wirken für die
Wissenschaft und für die zahnärztliche Fortbildúng.
Der Unternehmensberater und Eigentümer der CATRO Management Services
GesmbH.-Unternehmensberatung Dkfm. Dr. Otto Leissinger zählt zu den
Pionieren und maßgeblichen Wegbereitern der Unternehmensberatung in
der österreichischen Wirtschaft. Viele Beratungsmethoden wurden von
ihm entwickelt oder vom Ausland nach Österreich gebracht. Er hat
dadurch die Wettbewerbsfähigkeit österreichischer Unternehmen
gestärkt und damit einen wesentlichen Beitrag für die österreichische
Volkswirtschaft geleistet.
Dipl. Ing. Heinz Neumann hat als freischaffender Architekt eine
Fülle von Projekten und Bauten im In- und Ausland realisiert. Zu
seinen bekanntesten zählen u. a. das Bundesrealgymnasium
Perchtoldsdorf und die Höhere Bundeslehr- und Versuchsanstand
Ettenreichgasse in Wien, die Finanzlandesdirektion in Salzburg, das
Generali Center Mariahilferstraße, Verwaltung Unilever, Grand Hotel
Corso sowie zahlreiche Hochhausbauten, wie der PORR Tower, ARES Tower
und der UNIQUA Tower in Wien. Der Bebauungsplan für die Donaucity
Wien, eine städtebauliche Konzeption, wurde 1995 mit dem Otto Wagner
Städtebaupreis ausgezeichnet. Parallel dazu kam es zu zahlreichen
erfolgreichen und preisgekrönten Beteiligungen an internationalen
Wettbewerben, wie das Grand Theatre in Peking 1998 und das
Kinochenter, Hotel und Konferenzzentrum Ingolstadt.
Rückfragehinweis: bm:bwk
Abt. Öffentlichkeitsarbeit/cb
Tel. +43 1 53120 - 5153
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | MWI