Wahrung der Unabhängigkeit der freien Berufe als vordringliche Aufgabe
Wien (OTS) - Der Präsident der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK),
Dr. Otto Pjeta, ist gestern zum Präsidenten des Bundeskomitees der
Kammern der freien Berufe gewählt worden. In dieser Funktion löste
Pjeta den Präsidenten des Österreichischen Rechtsanwaltskammertags,
Präs. Dr. Klaus Hoffmann, ab. Zum ersten Vize-Präsidenten wurde Mag.
pharm. Dr. Herbert Cabana, Präsident der Österreichischen
Apothekerkammer, und zum zweiten Vize-Präsidenten Notar Dr. Georg
Weissmann, Präsident der Österreichischen Notariatskammer, gewählt.
Der für eine Amtsperiode von drei Jahren gewählte neue Präsident
sieht eine vordringliche Aufgabe seiner Arbeit in der Wahrung und
Stärkung der Autonomie der freien Berufe in einer sich dynamisch
verändernden Berufswelt. "Unsere zentrale Aufgabe ist es, unabhängig
vom Druck durch andere, ausschließlich im Auftrag und im Interesse
unserer Patienten, Klienten und Kunden tätig werden zu können",
erklärte Pjeta anlässlich seines Amtsantritts in einer Aussendung am
Donnerstag. "Ich werde mich mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln
dafür einsetzen, dass die Freiheit und Unabhängigkeit unserer
Berufsstände gewahrt bleibt und überbürokratische Reglementierungen
oder ungerechtfertigte Zwänge von außen auch in Zukunft verhindert
werden."
Die freien Berufe seien tragende Säulen in Wirtschaft, Staat und
Gesellschaft, die eine hohe, auch humanitäre und kulturelle
Verantwortung zu tragen hätten, betonte Pjeta. "Wir sind unseren
Auftraggebern verpflichtet. Dieses Bewusstsein auch in der
Öffentlichkeit zu stärken, dafür will ich mich einsetzen."
Das Bundeskomitee der Kammern der freien Berufe wurde 1960
gegründet. Ihm gehören neun Mitglieder - die österreichische
Apothekerkammer, die österreichische Ärztekammer, die Bundeskammer
der Architekten und Ingenieurkonsulenten, die österreichische
Dentistenkammer, die österreichische Notariatskammer, die
österreichische Patentanwaltskammer, der österreichische
Rechtsanwaltskammertag, die Bundeskammer der Tierärzte Österreichs
und die Kammer der Wirtschaftstreuhänder - an. Tätigkeitsschwerpunkte
sind unter anderem die Wahrung und Förderung der gemeinsamen
standespolitischen und sonstigen Interessen der freien Berufe,
besonders auch durch Förderung des Einvernehmens und der
Zusammenarbeit der einzelnen Kammern untereinander, sowie die
allgemeine Vertretung und Förderung der freien Berufe gegenüber den
Organen des Bundes und der Länder. (Schluss)
Rückfragehinweis: Pressestelle der
Österreichischen Ärztekammer
Tel.: (++43-1) 512 44 86
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NAE