- 10.10.2002, 11:28:42
- /
- OTS0105 OTW0105
Wiener ÖVP: Bildungspolitische Schwerpunkte für Wien
Wien (OTS) - Die internationale PISA-Studie zeige, dass Österreich
in der Bildungspolitik den richtigen Weg gehe, sagten der Wiener
ÖVP-Obmann Staatssekretär Dr. Alfred Finz und der Bildungssprecher
LAbg. Prof. Walter Strobl am Donnerstag in einem Pressegespräch.
Daher lehne die Wiener ÖVP die von den Sozialdemokraten geplante
Einführung der Gesamtschule bis zum 18. Lebensjahr ab. Die SPÖ sei
nicht bereit, einer echten Modernisierung des Schulsystems
zuzustimmen und halte an einer veralteten Ideologie fest.
Finz verwies darauf, dass der Bund seit 1995 rund 350 Mio. EUR
in Neubauten, Sanierungen und Erweiterungen von Bundesschulen in Wien
investiert habe. Das sei "seit Kaiser Franz Joseph die größte
Schulbauwelle in Wien".
Für Strobl sind die wichtigsten Prinzipien die Erhaltung der
guten Gymnasien und der hochwertigen Berufsausbildung mit einer
100prozentigen Durchlässigkeit. In Wien fehle ein
Schulentwicklungsplan, die Schule sollte eine sozial Begegnungsstätte
und Beratungszentrum, nicht aber eine Therapiestätte für alle
Probleme sein. Als Integrationshilfe für Kinder mit nichtdeutscher
Muttersprache schlug er vor, das letzte Kindergartenjahr wienweit auf
freiwilliger Basis gratis anzubieten.
Weitere Informationen: ÖVP-Wien, Tel.: 515 43, E-Mail:
info@oevp-wien.at, Internet: http://www.oevp-wien.at/ . (Schluss)
fk/bs
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Prof. Fritz Kucirek
Tel.: 4000/81 081
mailto:kuc@m53.magwien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK