Integrierte Lösung für Mitarbeiter, Vertriebspartner und Lieferanten
Wien (OTS) - Als erstes Unternehmen in Österreich und eines der
ersten Unternehmen weltweit ging Zumtobel Staff mit dem neuen Release
(Auslieferung April 2002) von mySAP Enterprise Portal produktiv. Die
Software ermöglicht dem Unternehmen, durch effektives Business
Networking den Wünschen und Anforderungen von Kunden und Partnern
gerecht zu werden. Zumtobel Staff, einer der weltweit führenden
Anbieter von innovativen Lichtlösungen mit Sitz in Dornbirn, bietet
somit sämtlichen Geschäftspartnern weltweit rund um die Uhr einen
hochwertigen Service - von der Verfügbarkeitsprüfung von Produkten
bis zur Online-Simulation von Gebäudebeleuchtungen.
"Mit einer offenen E-Business-Infrastruktur und dem Internet
können wir den sehr unterschiedlichen Bedürfnissen unserer Kunden und
Partner gerecht werden", erklärt Ingmar Blum, Head of eBusiness bei
Zumtobel Staff, der im E-Business von Zumtobel Staff weit mehr sieht
als die reine Bestellabwicklung über das Web. Für das Unternehmen
bedeutet E-Business die Vernetzung aller Beteiligten. Blum: "Wir
wollen neben Artikeldaten auch Informationen über den Auftragsstatus,
die Möglichkeit der Planung, Konfiguration und Simulation von
Produkt- und Lichtlösungen, gezieltes Knowledge-Management und
Personalisierung anbieten." Daher wird Zumtobel Staff die gesamte
Wertschöpfungskette - von den Kunden über Vertrieb, Marketing und
interne Abläufe bis hin zu den Lieferanten - mit allen dazu
notwendigen Prozessen unterstützen. "Mit der Funktionalität der
SAP-Software Enterprise Portal können die Anforderungen von Zumtobel
Staff bestmöglich realisiert werden", so Wolfgang Schuckert, Country
Manager SAP Österreich. Die Implementierung erfolgte durch die
Information Management Group (IMG).
Die Zukunft liegt in der Zusammenarbeit
Ziel der E-Strategie von Zumtobel Staff ist, die internen und
externen Prozesse und den Service zu optimieren, die
Beschaffungskosten zu senken und durch Collaboration (Zusammenarbeit)
die Markteinführungszeit neuer Produktentwicklungen zu verkürzen.
Als erste Business-Anwendungen (eServices) stehen den
Vertriebsagenten rund um die Welt ein personalisierter
Produktkatalog, die Online-Verfügbarkeitsprüfung von
kundenspezifischen Lösungen und der Abruf des Auftragsstatus 24
Stunden am Tag (Order Tracking) zur Verfügung. Aufgrund der
speziellen Marktstruktur in der Schweiz und im Fürstentum
Liechtenstein können bereits seit September 2001 Elektriker-Kunden
Produkte in einem Onlineshop (shop.zumtobelstaff.ch) bestellen.
Ab 2003 werden Lösungen für das Collaborative Engineering mit
Lieferanten realisiert. Durch die virtuelle Zusammenarbeit von
Projektteams über das Netz sollen die Entwicklungszyklen verkürzt
werden. Als nächsten Schritt plant Zumtobel Staff dann auch die
Anbindung von Architekten, Lichtplanern und Kunden über das Portal.
Die Ausleuchtung eines Gebäudes kann dann im Web simuliert werden.
Ein weiterer Punkt in der eBusiness-Strategie ist die Errichtung
eines Mitarbeiterportals. Neben klassischen Self-Service-Prozessen
aus der Personalverwaltung wie Reisekostenabrechnungen,
Urlaubsanträge und Info-Panels verspricht man sich davon, die interne
Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Lichtlösungen zu verbessern.
In Zukunft können die 650 Mitarbeiter aus dem Vertrieb zusätzliches
Know-how über das Portal abrufen. Insgesamt werden rund 40.000 Kunden
und Partner auf das Portal zugreifen, wobei etwa 9.000 Kunden und
Mitarbeiter die Services regelmäßig nutzen.
Das System - SAP Enterprise Portal 5.0
Die bereits im Unternehmen vorhandenen Systeme wurden in die neue
Lösung integriert und lassen sich ohne Modifikation weiternutzen, was
die bisher getätigten IT-Investitionen schützt und erhält. Die User
können direkt auf alle für sie notwendigen Applikationen zugreifen.
Zu den Lösungen, die integriert wurden, gehören SAP R/3, eine
Produktdatenbank, ein Variantenkonfigurator sowie das
Lichtplanungswerkzeug "Cophos".
Die neu eingesetzte Lösung mySAP Enterprise Portals vereint vier
verschiedene Technologien bzw. Komponenten. Dazu gehören der Zugriff
auf Transaktionssysteme und konventionelle Datenbanken (I-Views und
Unification). Business Intelligence stellt dazu eine Analyseplattform
bereit, deren Herzstück das SAP Business Warehouse (BW) ist. Für die
Verwaltung unstrukturierter Dokumente wie etwa Projektberichte,
Arbeitsnotizen oder E-Mails ist schließlich die Komponente "Knowledge
Management" integriert. Daneben ermöglichen die Module "Content- und
Service-Management" Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten, Websites
selber individuell zu gestalten und externe Informationsquellen wie
beispielsweise Börsenticker oder andere aktuelle Nachrichten
einzubinden. Komplettiert wird das Paket durch Standardfunktionen wie
Single-Sign-On, Navigation, Suchfunktionen, die Administration sowie
ein rollenbasiertes User-Management.
Zumtobel Staff
Zumtobel Staff ist weltweit einer der führenden Anbieter
innovativer Lichtlösungen in sämtlichen Anwendungsbereichen
professioneller Gebäudebeleuchtung:
- Büro und Bildung
- Industrie und Technik
- Präsentation und Verkauf
- Kunst und Kultur
- Hotellerie und Gastronomie
- Sport und Freizeit
- Health & Care
- Verkehrsbauten und Parkhäuser
- Active Light
- Sicherheit und Vertrauen
Durch eine konsequente Ausrichtung auf ganzheitliche
Lichtlösungen, die kompetente Lichtplanung, innovative Lichttechnik
sowie intelligentes Lichtmanagement miteinander verbindet, konnte
Zumtobel Staff seine Spitzenposition in den vergangenen Jahren
kontinuierlich festigen. Mit dieser Strategie ist Zumtobel Staff
heute als kompetenter Partner von Architekten, Licht- und
Elektroplanern mit Tochterfirmen, Produktionsstätten und Vertretungen
in mehr als 70 Ländern tätig. Einer der Gründe für den Erfolg ist die
Philosophie des Unternehmens, nicht allein die Technik, sondern vor
allem die gezielte Gestaltung von Lichterlebnissen für die Menschen
in den Mittelpunkt zu stellen.
Rückfragehinweis:
Agnes Zeiner
Zumtobel Staff Neue Medien/Redaktion
mailto:zeinera@zumtobelstaff.co.at
Tel.: 05572/390-1303
Christian Taucher
SAP Österreich GmbH
mailto:christian.taucher@sap.com
Tel.: 01 / 288 22 - 387
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | SAP