- 27.09.2002, 10:19:28
 - /
 - OTS0060 OTW0060
 
ÖBB: Start für Revitalisierung Bahnhof Krems/Donau
2,68 Mio. Euro für einen attraktiven Verkehrsknotenpunkt
Heute Vormittag ist der Startschuss für den Umbau des Bahnhofes der
 Donaustadt Krems erfolgt. Ing. Hans Penz, 3. Präsident d.
 NÖ-Landtages in Vertretung des Landeshauptmannes, Bürgermeister Franz
 Hölzl und Vizebürgermeister Erwin Kirschenhofer nahmen gemeinsam mit
 ÖBB-Generaldirektorstellvertreter DI Helmut Hainitz und dem
 Programmleiter der ÖBB-Bahnhofsoffensive DI Norbert Steiner den
 feierlichen Spatenstich vor. Mit der Umsetzung dieses Projektes
 erhält Krems eine moderne und serviceorientierte Schnittstelle
 zwischen öffentlichem Verkehr und Individualverkehr. Die
 Gesamtinvestitionssumme beträgt 2,68 Millionen Euro, 2004 wird das
 Projekt abgeschlossen sein.****
Bahnhof wird großzügig erneuert
 Bis Sommer 2004 wird nach den Plänen der beiden Architekten Podrecca
 und Göbl eine zeitgemäße Modernisierung des Bahnhofes samt Vorplatz
 realisiert, womit ein entsprechendes Erscheinungsbild, sozusagen eine
 Visitenkarte für die Stadt Krems entstehen wird. Das Bahnhofsgebäude
 bleibt baulich unverändert, im Inneren wird eine helle und angenehme
 Atmosphäre mit einem einladenden Ambiente geschaffen. Ein neues
 ÖBB-Reisecenter, Geschäfte, ein lichtdurchfluteter Wartebereich und
 ein durch eine Alu-Glas-Konstruktion gedeckter Zugang von den
 Bushaltestellen zum Haupteingang des Bahnhofes sind Eckpunkte für
 einen attraktiven Verkehrsknotenpunkt. Darüber hinaus wird über dem
 Hausbahnsteig ein breites neues Bahnsteigdach bis zur Bahnsteigkante
 gespannt und auf der Vorderseite des Bahnhofes werden neue
 Bahnhofsvordächer vor den Geschäftseingängen für Schutz vor Sonne
 oder Regen sorgen.
Die Bahnhofsoffensive im Detail
 Der Innenbereich des Bahnhofes und das gesamte Erdgeschoss (mit
 Ausnahme der Post) wird umstrukturiert und renoviert. Ein Angebot an
 Gastronomie und Dienstleistung wird in den neuen Shopflächen zur
 Verfügung stehen. Der Bereich Personenkassa und Gepäckraum wird
 großzügig zu einer Geschäftsfläche, einer Trafik und einer Bäckerei,
 mit Eingängen von der Halle und vom Bahnhofvorplatz, umgewandelt.
 Auch der Bereich der Fahrdienstleitung wird räumlich verändert. Die
 zweigeschossige Bahnhofshalle, als Herz des gesamten
 neustrukturierten Bahnhofsgebäudes, wird komplett erneuert. Der
 Großteil der bestehenden massiven Wände wird mit beweglichen
 Glaspaneelen versehen. Dadurch wird der Charakter eines Begegnungs-
 und öffentlichen Raumes gesteigert und die Bahnhofshalle mit den
 angrenzenden Bereichen vernetzt. Im Zuge der Arbeiten werden auch
 sämtliche Türen und Fenster des Bahnhofes erneuert, sowie die Fassade
 mit einem neuen Anstrich versehen.
Neuer Bahnhofvorplatz, kundenfreundlicher Übergang Schiene/Straße
 Im Zuge des Bahnhofumbaues wird auch der Bahnhofvorplatz in Krems, in
 Zusammenarbeit mit den ÖBB und dem Land Niederösterreich, durch die
 Stadt Krems neu gestaltet. Besondern Service bieten neue
 Alu-Glas-Leichtkonstruktionen, welche den Reisenden in Form eines
 gedeckten Zuganges von den Bushaltestellen zum Bahnhofshaupteingang
 einen effizienten Witterungsschutz bieten.
ÖBB-Bahnhofsoffensive
 Im Rahmen der Bahnhofsoffensive investieren die ÖBB derzeit
 österreichweit 289,16 Mio. Euro. Für Hochbaumaßnahmen im Rahmen der
 Bahnhofsoffensive Krems werden aus diesem Budgettopf 2,68 Mio. Euro
 aufgewendet.
 Ganze Stadtviertel erhalten durch die moderne Bahnhofsarchitektur ein
 neues Erscheinungsbild. Das Bauprogramm umfasst die Modernisierung
 der 20 frequenzstärksten Bahnhöfe Österreichs. Diese 20 Großbahnhöfe
 werden von ca. 45 % aller Bahnreisenden frequentiert, die ÖBB
 erzielen in diesen Bahnhöfen rund 70 % der Einnahmen aus dem
 Personenverkehr. Das vom Bund genehmigte Programm sieht die
 Realisierung in zwei Etappen vor:
 Bahnhofsoffensive Phase 1 (Planung und Durchführung): 11 Bahnhöfe,
 von denen fünf in Bau sind und für die Bahnhöfe Baden und Krems
 nunmehr grünes Licht gegeben wurde. Investitionsvolumen 203,28 Mio.
 Euro. Mitte nächsten Jahres wird der Hauptbahnhof Graz
 fertiggestellt, dann folgt der Hauptbahnhof Innsbruck.
 Bahnhofsoffensive Phase 2 (derzeit nur Planung): 9 Bahnhöfe, welche
 derzeit in der Planungsphase sind. Für drei dieser Bahnhöfe (Wien
 Nord, Salzburg Hbf, Attnang-Puchheim) wurden vom Bund bereits
 Geldmittel in Höhe von 85,88 Mio. Euro für den Bau übertragen.
Rückfragehinweis: ÖBB-Kommunikation Niederösterreich
 Mag. Johann Rankl
 Tel. 02742/93000/3527, Fax 3881
 E-Mail: johann.rankl@kom.oebb.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NBB






