• 24.09.2002, 14:49:29
  • /
  • OTS0204 OTW0204

QVC nun auch in Österreich

Die Nummer Eins der TV Kaufhäuser im UPC Telekabel

Bild zu OTS - Aktuelle Herbstmode bei QVC: Präsentiert von Petra
Grasser

Düsseldorf (OTS) - QVC, das weltweit größte TV-Kaufhaus, ist ab 1.
Oktober in allen Kabelhaushalten empfangbar, die von UPC Telekabel
versorgt werden. Damit können nahezu 500.000 Kabelkunden in
Österreich 24 Stunden täglich elektronisch einkaufen.

Rainer Sura, Direktor Reichweitenentwicklung und Marketing QVC:
"Diese Kooperation mit UPC Telekabel ermöglicht, dass QVC fast die
Hälfte aller österreichischen Kabelkunden erreicht. Dafür richten wir
eine eigene österreichische Telefonnummer ein, die wie bei QVC
üblich, gebührenfrei zu erreich ist."

QVC ist im Wiener Kabelfernsehnetz auf Kanal UHF 55 analog
empfangbar und im digitalen Basispaket auf dem Programmplatz 701. In
den niederösterreichischen Telekabelhaushalten (Wiener
Neustadt/Neunkirchen und Region Baden) ist QVC auf VHF S 22, in Graz
UHF 69 und in Klagenfurt auf UHF 48 zu sehen.

Wie funktioniert QVC und was können Verbraucher vom weltweit
führenden TV Kaufhaus erwarten? Einkaufen vom Fernsehsessel aus, in
aller Ruhe, ohne Ladenschlusszeiten noch die nötigen Besorgungen
erledigen - seit Dezember 1996 bietet QVC die neue Art einzukaufen:
Shopping von zu Hause aus, einfach und bequem via Fernsehen und
Telefon. Die deutschsprachige Tochter des weltweit führenden
Teleshoppers, QVC Inc. (USA), setzt dabei hauptsächlich auf
verbraucherfreundlichen Service, auf Produktvielfalt und ein faires
Preis-Leistungsverhältnis.

In meist einstündigen Themensendungen präsentieren die
QVC-Moderatoren Artikel aus Produktbereichen wie Schmuck, Mode,
Beauty & Wellness, Wohnen, Haushaltswaren und Heimwerken, Audio,
Video & Computer, Autozubehör bis hin zu Sport & Freizeit, Spielzeug,
Sammlerobjekte und Geschenke. QVC sendet 19 Stunden (7.00 Uhr bis
2.00 Uhr) seines täglich 24-stündigen Programms live. Dadurch
eröffnet sich für die Zuschauer die Möglichkeit, in den Sendungen
anzurufen und sich mit Fragen zu den Produkten auch direkt an die
Moderatoren zu wenden. QVC legt besonderen Wert auf sachkompetente
und verbraucherorientierte Präsentation der Waren.

Das Sortiment von QVC umfasst zurzeit 18.000 unterschiedliche
Artikel und wird ständig ergänzt. Die Produkte unterliegen einer
strengen hausinternen Qualitätskontrolle. Unter der zentralen,
gebührenfreien Telefonnummer 0800- 29 22 222 können Kunden das
Produkt ihrer Wahl bestellen und sich über die Einkaufskonditionen
des Fernsehkaufhauses nochmals informieren. Bezahlt wird per Rechnung
oder Kreditkarte. Die bestellte Ware wird in der Regel innerhalb von
zehn Werktagen direkt, per Post, nach Hause geliefert.

QVC gewährt auf alle Produkte ein 30-tägiges Rückgaberecht mit
einer Geld-Zurück-Garantie, "denn Kundenzufriedenheit und
Kundenservice haben höchste Priorität", so Rainer Sura, Direktor
Reichweitenentwicklung & Marketing.

Die verbraucherorientierten Einkaufskonditionen honoriert nicht
nur die stetig wachsende Kundschaft des TV Kaufhauses - auch der
Verbraucherschutz bewertet das Angebot von QVC als seriöse
Einkaufsalternative. (vgl. Stiftung Warentest, Berlin im Juli 2002)

Mit einem Nettoumsatz von 220 Mio. Euro konnte das Düsseldorfer
TV-Kaufhaus das Geschäftsjahr 2001 abschließen. QVC erreicht mit
seinem Programm via Kabel und Satellit mittlerweile über 33,8
Millionen Fernsehhaushalte im deutschsprachigen Raum. Die Mutterfirma
QVC Inc. (USA) ging 1986 erstmalig auf Sendung und zählt heute zu den
weltweit führenden elektronischen Einzelhandelsunternehmen.

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original
Bild Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
QVC Presse, Plockstr.30, D-40221 Düsseldorf
Andrea Gerards
Tel. +49-211-30075123
mailto:Andrea_Gerards@QVC.com

Caroline Bierman
Tel.+49-211-30075254
mailto:Caroline_Bierman@QVC.com

Sabine Krafft
Tel. +49-211-30075449
mailto:Sabine_Krafft@QVC.com

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | EUN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel