• 19.09.2002, 11:20:34
  • /
  • OTS0081 OTW0081

Heutige Donnerstagsdemo am Ballhausplatz zum Ende von Blau-schwarz

HOSI Wien ruft Lesben und Schwule zum Mitfeiern auf

Wien (OTS) - "Die Homosexuelle Initiative (HOSI) Wien, die sich im
Februar 2000, ohne eine Sekunde zu zögern, der Widerstandsbewegung
gegen Blau-schwarz angeschlossen hat, wird das Ende dieses
mißglückten Starts Österreichs ins dritte Jahrtausend entsprechend
mitfeiern", meint HOSI-Wien-Obfrau Helga Pankratz und ruft alle
engagierten Lesben und Schwulen zur Teilnahme an der heutigen
Donnerstagsdemo um 19 Uhr am Ballhausplatz auf, bei der u. a. auch
HOSI-Wien-Generalsekretär Kurt Krickler reden wird.

"Es gibt für uns allen Grund zum Feiern, denn am 24. November
werden die Karten neu gemischt", ergänzt Obmann Christian Högl.
"Jetzt besteht die Chance, daß 19 Jahre schwarz-blaue Mehrheit im
Nationalrat und 16 Jahre ÖVP-Mitregierung durch eine rot-grüne
Parlamentsmehrheit und Regierung abgelöst werden und Österreich in
Sachen Gesellschaftspolitik sowie Menschenrechte und Gleichstellung
für alle endlich im 3. Jahrtausend ankommen kann."

Dank Blau-schwarz bis heute 209er-Gulag-Fälle im Gefängnis

"Während in Deutschland Rot-grün die 'Homo-Ehe' eingeführt hat,
wurden in Österreich Schwule nach § 209 eingesperrt, verschwanden
einige sogar in Anstalten für geistig abnorme Rechtsbrecher, wo man
ihre Homosexualität wegtherapieren wollte", erklärt Krickler, warum
die letzten drei Jahre für Österreichs Lesben und Schwule verlorene
Jahre waren. "Einige derartige Gulag-Fälle werden dank Böhmdorfer bis
zum heutigen Tag in diesen Anstalten gefangengehalten, obwohl § 209
nicht mehr in Kraft ist. Es ist nämlich gar nicht so einfach, aus
diesen Anstalten wieder rauszukommen ohne wohlwollendes
Psychiater-Gutachten sitzt man dort lebenslang! Es ist höchste Zeit
für eine fortschrittliche Wende!"

Gezeichnet:
Homosexuelle Initiative (HOSI) Wien -
1. Lesben- und Schwulenverband Österreichs.

Rückfragehinweis:
Helga Pankratz:
Tel. 893 75 70;
Christian Högl: 06691-18 11 038;
Kurt Krickler: 545 13 10 oder 0664-57 67 466;
mailto:office@hosiwien.at;
http://www.hosiwien.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | HOI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel