• 16.09.2002, 10:00:00
  • /
  • OTS0040 OTW0040

25 Jahre IKEA in Österreich - Die Schwedenmöbel haben den rot-weiß-roten Lebensraum verändert - AUDIO

AKUSTISCHE PRESSEAUSSENDUNG - Audio-Beitrag (gestalteter Beitrag)

Wien (OTS) - AVISO: Die O-Töne können als separates File
aufgerufen werden unter dem selben Titel wie dieser Beitrag

EINMODERATION

My home is my castle - Meine Wohnung ist mein Schloss. Treffender
könnte man die Domizile von Herrn und Frau Österreicher wohl kaum
beschreiben. Zumindest wenn’s nach der Größe geht - denn: hierzulande
ist die Durchschnitts-Wohnung knapp 90 Quadratmeter groß. Daran hat
sich praktisch seit den 70er Jahren kaum etwas geändert. Das war die
Zeit, als mit IKEA eine völlig neue Möbel- und Wohnphilosophie nach
Österreich gekommen ist. Heute feiert IKEA seine ersten 25 Jahre in
rot-weiß-rot. Die Innen-Einrichtung im Zuhause der Österreicher hat
sich mittlerweile stark gewandelt.

RT

Geänderte Bedürfnisse eines gehobeneren Lebensstandards wollen
schließlich untergebracht werden.

OT 0:00 sec (UMFRAGE) Raumnot 1 [Wir haben keinen ...]
Zumeist fehlt’s dem Kunden von heute also - immer noch- am geeigneten
Stauraum.

OT 0:09 sec (UMFRAGE) Raumnot 2 [Im Vorzimmer ...]
Ein sehr alltägliches Problem, weiß Ernst Richter,
Einrichtungsexperte bei IKEA:

OT 0:15 sec (RICHTER) Chaos [Also im Vorzimmer, ...]
Und auch vom Kunden dankbar angenommen werden. Selbst-Zusammenbau
inklusive:

OT 0:29 sec (UMFRAGE) Bastlergeschick [I hab schon geflucht, ...]
Apropos ungeschickt: Vor genau 25 Jahren, als das - damals noch
unmögliche - Möbelhaus aus Schweden hier seine erste
Österreich-Niederlassung in der Shopping City Süd in Vösendorf
eröffnete, wurde IKEA von vielen ein baldiges Scheitern
prognostiziert. Der langjährige IKEA-Österreich-Chef Per Wendschlag
erinnert sich:

OT 0:36 sec (WENDSCHLAG) Unsicherheit [Dieses komische Konzept,
...]
Schon nach wenigen Monaten sollten die Pessimisten sehen, dass sie
Unrecht hatten:

OT 0:49 sec (WENDSCHLAG) Start-Erfolg [Es war eine richtige...]
Heute zählt der Einrichtungsspezialist 5 Häuser in ganz Österreich,
in Salzburg wird bereits an Nummer 6 geplant. 1.400 Mitarbeiter
sorgen für Beratung und Service - und für die Umsetzung
teils-spektakulärer Marketingideen. Maria Schallhofer, seit 23 Jahren
im IKEA-Team, erinnert sich noch gut an den Bettentest vor zwanzig
Jahren:

OT 0:55 sec (SCHALLHOFER) Betten-Test [Wir haben Besucher...]
Sehr medienwirksam eingesetzt wurde damals auch der freundliche Elch,
das "Markentier" des Unternehmens. IKEA-Urgestein Ake Forsberg:

OT 1:11 sec (FORSBERG) Elch-Geweih [Wir haben sogar...]
Unbestritten nicht unumstritten in den frühen 80ern. Später ließen
sich Schulklassen mit dem riesigen IKEA-Elch in Vösendorf
fotografieren. Heute gehört der Elch bereits zur IKEA-Geschichte, an
der vor allem die Kunden maßgeblich mitgeschrieben haben. Zu IKEA
kommen sie manchmal ja auch von wirklich weit her:

OT 1:18 sec (UMFRAGE) Anreise [Wir kommen von Kärnten ...]
Das aber dafür heute auf komfortablerem Weg als damals:

OT 1:23 sec (UMFRAGE) Möbeltransport [Na, na, das Auto ist etwas
...] Nur ungern erinnert sich das Publikum an die Zeit vor dem
schwedischen Möbeleinkauf:

OT 1:31 sec (UMFRAGE) Möbelkauf [Da ist man halt von einem zum
...] Die Kunden kennen oft auch ihr Möbelstück beim Namen:

OT 1:39 sec (UMFRAGE) Mit den Möbeln auf Du [Billy, Kempe ...]
Und tauchen ein in die unendliche Einrichtungswelt, um bei der
Informationsdame wieder aufzutauchen:

OT 1:46 sec (INFO-DAME) Partnersuche [Ehepaare suchen sich ...]
Für die allerdings, als Entschädigung dafür

OT 1:53 sec (UMFRAGE) Einrichtungsideen [gibt’s immer viel zu
schauen ...]
7 Mal pro Jahr schauen die Österreicher in ihre Einrichtungs-Filiale
und haben damit ein Auge darauf, dass es zuhause schön heimelig ist
und sich immer wieder mal was Neues tut. Zumindest seit Beginn der
schwedischen Möbelzeitrechnung ist das so, sagt Per Wendschlag:

OT 2:02 sec (WENDSCHLAG) Traditionsbruch [Ich habe meine Möbel
...]
Die Menschen sind heute einrichtungsbewusster - im Vergleich zu den
70ern. Und die Wohnungen sind offener, so Ernst Richter:

OT 2:27 sec (RICHTER) offene Wohnungen [Der Österreicher ladet
...]
Egal aber ob Studentenbude, Einfamilienhaus oder Seniorenwohnung:
Generations-übergreifend wollen die meisten heute ihre Sachen schnell
herausholen und auch wieder rasch in einer Lade verschwinden lassen
können.

OT 2:38 sec (RICHTER) IKEA-Philosophie [Also, dass etwas nicht geht
...]
Schwedenehrenwort. Und wer sich überzeugen möchte: Das neu umgebaute
- jetzt fast zweimal so große IKEA-Haus in Vösendorf ist seit wenigen
Tagen eröffnet.

ABMODERATION
Nicht nur im neuen Vösendorfer Haus sondern in ganz Österreich
feiert IKEA mit seinen Kunden ab heute die ersten 25 Jahre. Vier
Wochen lang gibt’s unter dem schwedischen Motto "Grattis till
Jättefesten" - was soviel heißt wie alles Gute zum Geburtstag - ein
Riesenfest mit speziellen Produktangeboten. Ein Dankeschön von IKEA
an seine Kunden für 25 Jahre Schleppen, Schrauben, Staunen und
Freuen.

Sie finden die verwendeten O-Töne zum Thema "25 Jahre IKEA in
Österreich - Die Schwedenmöbel haben den rot-weiß-roten Lebensraum
verändert" in einem separaten File zum Download.
Die verwendeten O-Töne sind einzeln geschnitten (File 2 - mit jeweils
2-sekündigen Pausen zwischen den einzelnen OTs) für eine Verwendung
der O-Töne nach Ihren Bedürfnissen bzw. abgestimmt auf Ihr
Programm-Format. Als Moderationsvorschlag steht Ihnen der von uns im
fertigen Beitrag verwendete Text in schriftlicher Form zur Verfügung.

Selbstverständlich organisieren wir für Sie auf Wunsch auch andere
Interviewpartner zum jeweils aktuellen Thema.

Audio(s) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Audio
Service, sowie im OTS Audioarchiv unter http://audio.ots.at

Rückfragehinweis:
Putz & Stingl Public Relations GmbH
Hr. Peter Bichler
Tel. 02236 / 23424-0, Fax DW 99 oder
mailto:bichler@putzstingl.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | PUZ

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel