• 12.09.2002, 06:30:00
  • /
  • OTS0001 OTW0001

Neues MAGNA-Werk bei Gleisdorf mit Ausbildungszentrum für Lehrlinge

Graz (OTS) - Auf dem oststeirischen Industriegelände von
Albersdorf bei Gleisdorf ist ein zweites MAGNA-Werk im Entstehen. In
der Nähe des dort seit 1997 bestehenden Karosseriepresswerkes MAGNA
HEAVY STAMPING wird unter dem Namen MAGNA STYSTEMTECHNIK ein neues
Kompetenzzentrum gebaut, das der Automobilindustrie das komplette
Leistungsspektrum im Anlagen-, Formen-, Vorrichtungs- und Werkzeugbau
sowie in der Automatisierung und der Prüfstandstechnik anbieten kann.

Der Baubeginn erfolgt im kommenden Herbst, bereits im Sommer
nächsten Jahres soll das neue Werk mit zunächst rund 150
Mitarbeitern seinen Betrieb aufnehmen. Die Errichtung des Werkes
erfordert einen Investitionsaufwand von rund 20 Millionen Euro.

Ein modernes Lehrlingsausbildungszentrum, in dem jährlich rund 40
bis 50 Lehrlinge zur Ausbildung in den Berufssparten Mechatronik,
Produktionstechnik, Werkzeugbau und Zerspanungstechnik aufgenommen
werden, wird dem neuen Betrieb angeschlossen werden. Da die genannten
Berufssparten durchwegs eine Ausbildungsdauer von vier Jahren haben,
wird das neue Ausbildungszentrum in Albersdorf im Vollbetrieb daher
in Summe zwischen 160 und 200 Lehrlinge aufweisen. Damit errichtet
MAGNA in der Steiermark neben dem bestehenden
Lehrlingsausbildungszentrum im Werk Graz-Thondorf einen zweiten
Schwerpunkt zur Heranbildung des dringend benötigten
Facharbeiternachwuchses und leistet einen weiteren Beitrag zur
Linderung der Jugendarbeitslosigkeit.

Als künftiges MAGNA-Kompetenzzentrum für die genannten
Geschäftsbereiche wird die MAGNA SYSTEMTECHNIK alle spezifischen
Aktivitäten, die bisher zum Teil auf mehrere MAGNA-Standorte verteilt
waren, konzentriert am Standort Albersdorf wahrnehmen. So werden
beispielsweise der Werkzeugbau der MAGNA STEYR Fahrzeugtechnik in
Graz und des TESMA-Werkes in Sinabelkirchen, die bisher getrennt
betrieben wurden, nach Albersdorf verlagert und in die MAGNA
SYSTEMTECHNIK eingegliedert. Die wichtige konzernale Aufgabe des
neues Kompetenzzentrums für Anlagen- und Werkzeugbau kommt auch
dadurch zum Ausdruck, dass es vom Mutterkonzern MAGNA International
Inc. und den Tochtergesellschaften MAGNA STEYR, COSMA und TESMA
gemeinsam errichtet und betrieben werden wird.

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel