- 11.09.2002, 11:22:41
- /
- OTS0072 OTW0072
"VOLUME - Das Musikmagazin" ab 13. September 2002 neu auf TW1
Wien (OTS) - Ab 13. September 2002 präsentiert TW1 das neue
Musikmagazin "VOLUME", das 14-täglich jeweils am Freitag um 22.15 Uhr
auf TW1 ausgestrahlt wird (Wiederholung am Sonntag, dem 15.
September, um 17.30 Uhr auf TW1). Das Musikmagazin richtet sich an
das junge Publikum in der Zielgruppe der 12- bis 29-Jährigen.
"VOLUME" beschäftigt sich hauptsächlich mit der alternativen
Musikszene jenseits des Mainstreams in Österreich. Auch
internationale Top-Acts dieses Genres werden gezeigt. Elektronische
Musik wird in einem eigenen Punkt abgedeckt. Der direkte Kontakt mit
Bands und Musikern, sowie Live-Konzerte und das Publikum stehen im
Mittelpunkt der Sendungen. Produziert wird das Magazin, das
14-täglich neu erscheint, von FM Productions.
Moderiert wird die Sendung von Henni Brandstötter, die bereits auf
TIV und WebfreeTV Moderationserfahrung sammeln konnte und auch für
FM4 tätig war. Gemeinsam mit den Studiogästen aus der Musikszene
führt sie durch die Sendung und präsentiert neben den Beiträgen auch
Veranstaltungstipps und Gewinnspiele. Brandstötters Erfahrung und ihr
Insiderwissen der österreichischen Musikszene garantieren
interessante und unterhaltsame Interviews.
"Eines unserer Hauptanliegen ist die Förderung der österreichischen
Musikszene. Wir wollen mit "VOLUME" eine Plattform schaffen, um dem
Publikum zu zeigen, dass es außer den internationalen Produktionen in
den Hitparaden auch bemerkenswerte in Österreich produzierte Musik
gibt. Die heimischen Bands sowie die internationalen Stars unserer
Zielgruppe von 12 bis 29 Jahren stehen bei uns im Mittelpunkt",
bringen es die beiden Geschäftsführer von FM Productions, Frederik
Füssel, 28, und Oliver Pusswald, 30, auf den Punkt.
Reichweitensteigerung bei TW1
Grundsätzlich kann TW1 eine kontinuierliche Steigerung der Reichweite
verbuchen. So sahen im August 2002 im Vergleich zu August 2001 um 36
Prozent mehr Zuseher TW1, was die bisher beste Tagesreichweite von
97.000 Zusehern ergab. (Die Angaben beziehen sich auf die Anzahl der
Zuschauer, die durchschnittlich pro Tag im betreffenden Monat
mindestens eine Minute TW1 gesehen haben.) Um auch noch mehr
Jugendliche in der Zielgruppe der 12- bis 49-Jährigen zu erreichen,
plant TW1 für Herbst 2002 weitere Formate. Neben dem Musikmagazin
"VOLUME" sind eine eigene Kurzfilmleiste oder "Y:E:S:", eine Leiste
für Extremsportarten (Young Extreme Sports) geplant. Außerdem
befindet sich zurzeit ein Kinomagazin in Arbeit, das eine Nische für
Cineasten darstellen soll.
TW1-Direktor Friedrich Urban: "Unser Ziel ist die Schaffung von
spezifischen Programmen für die jugendliche Zielgruppe - eine
Maßnahme, TW1 auch im 'Youngster Bereich' zu positionieren. Durch die
ausführliche Berichterstattung von Randsportarten, wie z. B.
Snowboard oder Beach Volleyball, kann TW1 bereits bei dieser
Zielgruppe punkten."
Die Ausstrahlung von TW1 erfolgt unverschlüsselt und gebührenfrei -
europaweit. Der Empfang erfolgt direkt über Astrasatellit 1G mit
einem Digitalreceiver, über Kabel sowie weltweit über Internet unter
http://www.tw1.at.
Rückfragehinweis: ORF-Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Barbara Jagschitz
(01) 87878 - DW 12468
http://tv.ORF.at
http://kundendienst.ORF.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GOK