• 11.09.2002, 11:10:49
  • /
  • OTS0065 OTW0065

NUR WAS SICH ÄNDERT, BLEIBT Fischer lädt zu Präsentation eines Buchs über Parlamentsbibliothek

Wien (PK) "Nur was sich ändert, bleibt" ist der Titel einer
Publikation über die Bibliothek des österreichischen Parlaments,
zu deren Präsentation Nationalratspräsident Heinz Fischer morgen,
12. September, 11 Uhr, in das Parlament (Empfangsalon) einlädt.
Präsident Fischer wird die Gäste begrüßen, die Direktorin der
Bibliothek, Elisabeth Dietrich-Schulz, wird die Publikation
vorstellen. Autor der Publikation ist Christian Pech, ein
Politikwissenschaftler, der in der Parlamentsbibliothek ein
Praktikum absolviert hat. Sein Buch ist die erste durchgehende
Darstellung der Geschichte der Parlamentsbibliothek.

"Habent sua fata libelli", sagt das Sprichwort, Bücher haben ihre
eigenen Schicksale. Das gilt ebenso, wenn nicht noch stärker, für
die Orte, an denen Bücher aufgestellt werden, die Bibliotheken.
"Ort der Pflege der Seele" soll über dem Portal der berühmten
Bibliothek in Alexandria gestanden sein, und etwas davon hat sich
wohl jede Bibliothek bewahrt.

Die Geschichte der Bibliothek des österreichischen Parlaments ist
naturgemäß eng mit der Entwicklung des Parlamentarismus
verbunden. Moritz von Kaiserfeld, der erste gewählte Präsident
des Reichsrats und ein aufgeschlossener, wissenschaftlich
interessierter Mann, bewog Kaiser Franz Joseph, die verwaisten
Bücher des aufgelösten Staatsrats dem Reichsrat zu überlassen.
Diese Bücher, "in acht Kästen aus hartem und neun Kästen aus
weichem Holz", wurden der Kern der Bibliothek, die heute rund
300.000 Bände, 519 Periodika, 300 Loseblattsammlungen und 112
Datenbankanschlüsse umfasst. Aus einer "Schatzkammer wertvoller
Bücher" ist in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten ein
modernes Informationszentrum geworden. Den Staatsbürgern steht
die Parlamentsbibliothek - als Präsenzbibliothek - jeweils
montags und freitags zwischen 8.30 und 15.30 Uhr zur Verfügung.
(Schluss)

Eine Aussendung der Parlamentskorrespondenz
Tel. +43 1 40110/2272, Fax. +43 1 40110/2640
mailto:pk@parlament.gv.at, http://www.parlament.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NPA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel