Sendung: Sonntag, 15. September 2002, 9.04 - 10.00 Uhr, Radio NÖ
St. Pölten (OTS) - "Kinder brauchen Urvertrauen", ist eine seiner
wichtigsten Botschaften. Und: "Mehr und mehr Kinder sind unfähig, in
Gefühlen zu lesen - in ihren eigenen und in denen der anderen. Das
will gelernt sein, dazu braucht es den Dialog".
Univ.Prof. Dr. Max Friedrich ist einer der renommiertesten
Kinderpsychiater Österreichs und auch international für seine Arbeit
geschätzt.
Im Gespräch mit Nadja Mader erzählt der gebürtige
Klosterneuburger, der in Wien wohnt und noch heute einen
(Zweit)Wohnsitz in Niederösterreich, nämlich in Bad Fischau, hat,
über seinen beruflichen Weg, der ihn bis zur Leitung der Uni-Klinink
für Kinder- und Jugendneuropsychiatrie im AKH Wien geführt hat. Der
erfolgreiche Buchautor ("Tatort Kinderseele: Sexueller Mißbrauch und
die Folgen") und bei Gericht gefragte Gutachter spricht aber auch
über Chancen und Fehlerquellen in der Erziehung der Kinder - und
gewährt schließlich Einblicke in sein Privatleben, plaudert über
Familie und Hobbies.
Rückfragehinweis:
Mag. Michael Koch
ORF Landesstudio Niederösterreich
Telefon: 02742 / 2210 - 23 754
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NOA