- 04.09.2002, 11:59:19
- /
- OTS0113 OTW0113
Swoboda zu Irak: Briten sollten sich mit Europäern solidarisch erklären, nicht mit den USA
Wien (SK) "Die Auseinandersetzung bezüglich der Irakpolitik
der Europäischen Union ist selbstverständlich nicht von jener über
den Charakter von Solidarität zu trennen. Einige Vertreter in Europa
verstehen Solidarität in erster Linie als Aspekt der Beziehung zu den
USA - ich verstehe sie primär als Solidarität der Europäer", erklärte
der Leiter der SPÖ-Delegation und SPE-Fraktionsgeschäftsführer Hannes
Swoboda Mittwoch vor dem Plenum des Europäischen Parlaments. "Ich
sehe mit Sorge, dass das Vereinte Königreich, Spanien und Italien
diese Solidarität zu durchbrechen drohen", warnte Swoboda. ****
Die von den USA propagierte "Definition mit Schlagseite" der
"Gefahren für die Welt", die Bereitschaft sogenannte
"Präventivkriege" durchzuführen, die Neigung, die Rolle der
internationalen Organisationen zu negieren: "All das macht eine
blinde Solidarität mit den USA unmöglich", stellte der
SPE-Fraktionsgeschäftsführer klar.
"Wenn sich US-Präsident Bush überdies von Leuten beraten
lässt, die ihn vor der 'Zögerlichkeit und Feigheit' der Militärs
warnen, dann muss man auch in Europa vor einer solchen Entwicklung
Angst haben", schloss Swoboda. (Schluss) se/mm
Rückfragehinweis: Pressedienst der SPÖ
Tel.: 01/53427-275
http://www.spoe.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NSK