• 30.08.2002, 09:12:25
  • /
  • OTS0029 OTW0029

Land Kärnten trauert um LFK Adolf Oberlercher

Zahlreiche Leistungen und Verdienste prägten das Leben des Landesfeuerwehrkommandanten - Für LH Haider: Ein Architekt des Kärntner Feuerwesens und einmaliges Vorbild - Feuerwehrreferent LR Wurmitzer: Oberlercher hinterlässt bleibendes Werk

Klagenfurt (LPD) - Das Land Kärnten trauert um
Landesfeuerwehrkommandant Adolf Oberlercher, der vor wenigen Tagen
seinen 64. Geburtstag gefeiert hatte. Er ist gestern - völlig
unerwartet - während einer Präsidialsitzung des
Bundesfeuerwehrverbandes in Mistelbach in Niederösterreich
zusammengebrochen. Todesursache dürfte ein Herzinfarkt gewesen sein.
Die Landesregierung zeigt sich betroffen vom plötzlichen Ableben des
allseits geschätzten Landesfeuerwehrkommandanten. Landeshauptmann
Jörg Haider, Landesfeuerwehrreferent Landesrat Georg Wurmitzer und
Umweltreferent Landesrat Reinhart Rohr drücken den Angehörigen des
Verstorbenen ihre tiefes Mitgefühl aus.

Landeshauptmann Haider bezeichnete Oberlercher, der 40 Jahre im
Dienst der Feuerwehr stand, als großes Vorbild eines begeisterten und
besonnenen Feuerwehrmannes und als Architekten des Kärntner
Feuerwehrwesens. Der Landeshauptmann hob die zahlreichen Leistungen
und Verdienste von Oberlercher hervor. Oberlercher und seine
Mitarbeiter setzten das Selbstverwaltungsmodell der Kärntner
Feuerwehren in beharrlicher Arbeit um und leisteten damit
Pionierarbeit. Die Selbstverwaltung hat sich bestens bewährt und
diente und dient anderen Bundesländern und Körperschaften als
nachahmenswertes Vorbild.

Kärntens Feuerwehrreferent Landesrat Georg Wurmitzer zeigt sich
ebenfalls bestürzt und sagte, dass Oberlercher sein ganzes Leben dem
Feuerwesen verschrieben hatte. Auch Wurmitzer hob die gelungene
Selbstverwaltung der Feuerwehren hervor, die mit dem Namen
Oberlercher untrennbar verbunden ist. "Oberlercher hinterläßt ein
bleibendes Werk", so Wurmitzer.

Kärntens Umweltreferent Landesrat Reinhart Rohr, ebenfalls
persönlich stark betroffen, würdigt die vielen Verdienste von
Oberlercher und hob insbesondere die hervorragende Kooperation
zwischen den Feuerwehren bzw. dem Landesfeuerwehrverband und der
Kärntner Umweltabteilung hervor, die Oberlercher ein stetes und
großes Anliegen war.

Begonnen hatte Adolf Oberlercher als stellvertretender Kommandant
der Feuerwehr Töplitsch. Danach wurde er Abschnittskommandant des
Unteren Drautales und seit 1985 leitete er das
Landesfeuerwehrkommando. Die Vollmotorisierung der Feuerwehren und
der Ausbau der Landesalarm- und Warnzentrale waren besondere
Leistungen des allzu früh verstorbenen Feuerwehrkommandanten, der
stets bemüht war, das Feuerwehrwesen zu optimieren und den
Zusammenhalt und die Kameradschaft innerhalb Kärntens Feuerwehren zu
stärken. Zuletzt hatte Oberlercher den Hochwassereinsatz bzw. die
Hochwasserhilfe von Kärntens Feuerwehrleuten in den Krisengebieten in
Nieder- und Oberösterreich erfolgreich organisiert und koordiniert.
(Schluss)

Rückfragehinweis: Kärntner Landesregierung
Landespressedienst
Tel.: (0463) 536-2852
http://www.ktn.gv.at/index.html

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NKL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel