• 21.08.2002, 09:38:26
  • /
  • OTS0028 OTW0028

Hochwassergebiete: E-Geräte-Entsorgung kostenlos

Spezialunternehmen divitec metal sorgt für Schadstoff-Entfrachtung

Bild zu OTS - Bei der divitec metal in Neutal (Bgld.) werden
Elektro(nik)-Altgeräte aus den Hochwassergebieten mit einem
neuartigen Verfahren kostenlos Schadstoff-entfrachtet, aufbereitet
und entsorgt.

Neutal (OTS) - Seit Dienstag stehen in der niederösterreichischen
Ortschaft Grafenwörth die ersten beiden Großcontainer zur kostenlosen
Übernahme und Entsorgung von Elektro(nik)-Altgeräten aus den
Hochwasser-Schadensgebieten. Auf Initiative des burgenländischen
Landeshauptmannes Hans Niessl besorgt das burgenländische
Spezialunternehmen divitec metal VerwertungsGmbH. aus Neutal die
Übernahme, den Transport, die Schadstoff-Entfrachtung und die
ökologische Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten aus den
Hochwasser-Schadensgebieten in Niederösterreich, Oberösterreich und
Salzburg.

"Die Menschen in den Schadensgebieten haben jetzt klarerweise ganz
andere Sorgen, als sich um die Schadstoff-Entfrachtung von
Elektro(nik)-Altgeräten zu kümmern. Deshalb stellen wir überall dort,
wo das gewünscht wird, Großcontainer mit 27 m3, bzw. 30 m3
Fassungsvermögen auf, in die alle E-Geräte - vom Haarfön und
Staubsauger über die ruinierte EDV-Anlage bis zum Herd und TV-Gerät -
kostenlos entsorgt werden können. Ausgenommen sind lediglich
Kühlschränke, die gesondert entsorgt werden müssen. Das steirische
Transportunternehmen Schauperl und der UDB übernehmen dann den
kostenlosen Transport nach Neutal, wo die Altgeräte bei der divitec
metal von der einzigen derartigen maschinellen Anlage in Österreich
von allen Schadstoffen entfrachtet und schließlich ökologisch
entsorgt werden", erklärte Dipl. Ing. Helmut Krug, der
Geschäftsführer des Gesellschafters UDB. "Das ist unser Beitrag als
Nicht-Betroffene, den Geschädigten eine mögliche Belastung abzunehmen
und der Umwelt zu helfen".

Die divitec metal VerwertungsGmbH. ist eine Gemeinschaftsgründung
der Umweltdienst Burgenland GmbH. (UDB), der UEG (Umwelt- und
Entsorgungstechnik AG) und der Fritz Kuttin GmbH. mit dem Sitz in
Neutal im Mittelburgenland. Mit einer neuartigen, rein
mechanisch-physikalischer Aufbereitungstechnologie - üblich sind
derzeit chemische oder thermische Verfahren - werden in Neutal
Metallverbunde, wie sie bei Elektro-Altgeräten gegeben sind, ohne
schädliche Auswirkungen auf die Umwelt aufbereitet, von Schadstoffen
entfrachtet und die Reste ökologisch entsorgt, bzw.
Sekundärrohstoffe, insbesondere Metalle, gewonnen.

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
DI Helmut Krug (UDB)
Tel.: 02612/421 20-23

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel