• 03.08.2002, 09:00:11
  • /
  • OTS0013 OTW0013

Erlebnistage in Wien: Au-Blicke auf Wasser und Wald

Jede Menge Spaß in der Natur

Wien (OTS) - Für kurzfristig Entschlossene und für spontane
Familienausflüge veranstaltet der Nationalpark Donau-Auen
Erlebniswanderungen ohne Voranmeldung.

An drei verschiedenen Treffpunkten stehen von April bis Oktober,
jeweils an Sonn- und Feiertagen um 14 Uhr Besucherbetreuer bereit.
Die gemütlichen Erlebniswanderungen bieten Gelegenheit, Natur zu
erleben, Schönes und Spannendes zu entdecken und unter der
fachkundigen Anleitung des Besucherbetreuers viel Lehrreiches und
Interessantes über die Tiere und Pflanzen sowie die Eigenheiten und
die Ökologie dieser einzigartigen Auenlandschaft zu erfahren.

Die Treffpunkte:

Orth an der Donau/Gasthaus "Humer's Uferhaus":
Ergänzend zur Ausstellung im Schloss Orth steht diese Wanderung ganz
im Zeichen der Europäischen Sumpfschildkröte. Der Besucher erfährt
Interessantes über die exotische Au-Bewohnerin und deren Lebensräume
in den Donau-Auen. Um Sumpfschildkröten selbst beobachten zu können,
bedarf es allerdings etwas Glück.

Hainburg/ Wasserturm, Parkplatz:
Entlang der Donau, wo der Braunsberg mit seinem Fuß direkt in die
Donau trifft, führt der Weg teils durch Tunnel bis hin zur Ruine
Röthelstein. Dort bietet sich dem Besucher eine wunderbare Aussicht
über die einzigartige Flusslandschaft, welche beinahe einem
Donaukraftwerk hätte weichen müssen.

Stopfenreuth/ Hochwasserschutzdamm:
Die Schauplätze der legendären Au-Besetzung 1984, aber auch der
artenreiche Hochwasserschutzdamm, verlandende Altarmgewässer und
schließlich die Donau mit ihren Schotterufern und Inseln sind Themen
dieser Tour.

Die Dauer der Wanderungen beträgt ca. 3 Stunden.
Die Kostenbeiträge belaufen sich für Erwachsene auf 9,50 EUR, für
Kinder, Jugendliche 7 bis 19 Jahre, Studenten und Lehrlinge auf 6,50
EUR und für Familien (max. 2 Erwachsene und 4 Kinder) auf 26 EUR.
Kinder bis 6 Jahre nehmen in Begleitung der Eltern kostenlos teil!
(Schluss) bfm

Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Mag. Birgit Flenreiss-Mäder
Tel.: 4000/81 353, Handy: 0664/32 69 753
mailto:fle@ggu.magwien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel