• 26.07.2002, 11:10:32
  • /
  • OTS0094 OTW0094

Joschka Fischer: "Mehr sein als scheinen"

Der Außenminister im Reader's Digest-Interview über die neue Rolle Deutschlands in der Welt

Stuttgart (OTS) - Bundesaußenminister Joschka Fischer will, dass
Deutschland auf der internationalen Bühne ein verlässlicher, aber
bescheidener Partner bleibt. Die Maßgabe sei: "Mehr sein als
scheinen", sagt der Minister in einem Interview mit dem Magazin
Reader's Digest (August-Ausgabe). Eine "klug eingesetzte
Selbstbeschränkung" führe zu Spielräumen, "die im Interesse unseres
Landes liegen". Überheblichkeit hingegen ziele in die falsche
Richtung: "Wenn wir meinen, wir könnten uns mit
Schlussstrichmentalität auf das Eis der Geschichte begeben, dann
würden wir feststellen, wie dünn dieses Eis ist. Und wie schnell wir
einbrechen", so Fischers Warnung.

Fischer sieht Deutschland - auch trotz zunehmender
Auslandseinsätze der Bundeswehr - keinesfalls als Weltmacht. "Wir
sind eine europäische Mittelmacht. Die Kategorie der nationalen
Machtgröße trifft nicht die Realität Europas." Der Außenminister
fordert vielmehr, dass die Ausgestaltung Europas vorangetrieben wird
und die Vereinten Nationen gestärkt werden: "Wir brauchen einen
reformierten Sicherheitsrat", so der Politiker, das jetzige Gremium
spiegele "noch heute die Situation nach dem zweiten Weltkrieg wider".
Die Frage nach einem ständigen Sitz im Weltsicherheitsrat für
Deutschland stelle sich aber derzeit nicht: "Das ist kein aktuelles
Thema."

Der gebürtige Baden-Württemberger, Jahrgang 1948, erinnert in dem
Interview zugleich daran, dass sich die Weltlage in den vier Jahren
seit seinem Amtsantritt dramatisch verändert habe. "Die Spielräume
sind größer geworden für das vereinigte Deutschland, aber die
Verantwortung auch. Die Erwartungen an uns sind auch gewachsen. Nur,
wir müssen diese Spielräume immer als Europäer nutzen und nicht für
nationale Interessenpolitik." Die rot-grüne Bundesregierung habe
deshalb auch "nicht die Absicht, die deutsche Rolle neu zu
definieren." Fischer räumt ein, auch wenn seine Wurzeln in der
Friedensbewegung lägen, könne er als Außenminister an politischen
Realitäten nicht vorbeisehen: "Wir versuchen, Konflikte friedlich zu
lösen, bevor sie militärisch eskalieren. Aber manchmal ist das
Militär leider unverzichtbar."

Fischer macht sich in dem Interview für die Osterweiterung der EU
stark, die gerade im deutschen Interesse liege. Sie bedeute Frieden
und Stabilität, aber auch Arbeitsplätze. Er erinnerte an die
Süderweiterung der Union, die damals "auch ein richtiges
Wachstumsprogramm für unsere Wirtschaft war". Schließlich bedeute die
Osterweiterung Europas Einheit. Fischer: "Wir können nicht auf Dauer
ein Europa des Nationalismus östlich unserer Grenzen haben und ein
Europa der Integration, dem wir angehören. Es würde Europa schwächen.
Und wir Deutschen würden dafür zahlen - politisch wie auch
ökonomisch."

Und wie bewertet sich der Langstreckenläufer selbst? Als eine
seiner größten Stärken nennt er im Gespräch mit Reader's Digest seine
schnelle Auffassungsgabe: "Das stand schon in meinem ersten
Schulzeugnis." Er sei auch nicht einfach nur ein Berufspolitiker,
meint Fischer: "Ich bin mehr. Ich gehöre zu der Spezies Politiker aus
Leidenschaft." Und sein Verhältnis zu den Grünen? "Die Grünen sind
meine Partei. Ich hatte nie Zweifel", sagt er. Er sei zwar -"auch von
innerparteilichen Gegnern" - als grüner Sozialdemokrat oder
sozialdemokratischer Grüner beschimpft worden. Aber: "Ich wusste nie,
warum das Schimpfwörter sein sollten. Ich bin bewusst in die Grünen
eingetreten, und dabei wird es bleiben." Gerade so ein harter
Realist, wie er einer geworden sei, "der fühlt sich in einer mehr
idealistischen Partei sehr gut aufgehoben".

Für nähere Informationen zu diesem Reader's Digest-Thema stehen
wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die August-Ausgabe von Reader's Digest
ist ab dem 29. Juli 2002 an zentralen Kiosken erhältlich.

Pressemitteilung zum Download:

http://www.readersdigest.de Auf Presseservice klicken (Rubrik
Magazin Reader's Digest)

Rückfragehinweis:
Reader's Digest Deutschland: Verlag Das Beste GmbH Öffentlichkeitsarbeit: Uwe Horn
Augustenstr. 1, D-70178 Stuttgart
Tel. +49 (0) 711/6602-521, Fax +49 (0) 711/6602-160
mailto:presse@readersdigest.de

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | EUN/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel