• 26.07.2002, 10:40:19
  • /
  • OTS0069 OTW0069

Tantia Technologies kündigt Erweiterung der Harbor NSM Suite an

Berlin (OTS) - Ein neuer Client sowie umfassende Upgrades
erweitern das Spektrum der unterstützten Plattformen und verringern
die Daten-Wiederherstellungszeiten

Tantia Technologies, eine Tochtergesellschaft von
Beta Systems und führendes Unternehmen im Bereich
leistungsorientierter Storage-Software für Großunternehmen, gibt die
Verfügbarkeit von drei Upgrades und einem neuen Client seiner Harbor
NSM Suite bekannt. Diese Komponenten erweitern die Backup- und
Recovery-Funktionen der Harbor NSM Suite und sichern jetzt eine noch
größere Anzahl von Plattformen. Durch diese neuen Leistungsmerkmale
kann die Harbor NSM Suite noch mehr Daten noch schneller
wiederherstellen - und das in immer kleineren Zeitfenstern. Die
schnelle Wiederherstellung bedeutet für die Unternehmen weniger
Ausfallzeiten bei gleichzeitiger Minimierung der Stillstandskosten.

Die Produktfamilie Harbor NSM ist eine Backup- und Recovery-Lösung
für unternehmensweite Client-Server-Umgebungen. Um Kosten zu senken
haben viele IT-Experten damit begonnen, ihre Computer-Ressourcen und
-Funktionen wieder zentral zu verwalten, denn die Verteilung der
Computer-Ressourcen bringt zwar eine erhöhte Flexibilität und
verbesserte Zugriffsmöglichkeiten im Unternehmen, bedeutet aber
gleichzeitig erhöhte Verwaltungskosten. Viele große Unternehmen
mussten feststellen, dass die dezentrale Arbeitsweise für sie weit
weniger kostengünstig war als zunächst angenommen. Eine kürzlich
erschienene ITG-Studie ergab, dass in großen Unternehmen mit mehr als
1000 Benutzern die Kosten pro Jahr und Benutzer bei verteilten
Servern über 6.000 Dollar betrugen, bei Mainframes jedoch nur knapp
3.000 Dollar. Das ist ein starkes Argument für die Rentabilität der
Harbor NSM Suite. Inzwischen suchen immer mehr Unternehmen weltweit
nach Möglichkeiten, die Effizienz des Mainframe auch auf andere
Plattformen auszudehnen und so die IT-Kosten ihres Unternehmens zu
senken.

"Trotz der weiterhin schwachen amerikanischen Wirtschaft und
ständig schrumpfenden IT-Ausgaben verzeichnet der Bereich der
Disaster-Recovery-Produkte deutliche Zuwachsraten", erklärt Ralf
Männlein, Präsident und CEO von Tantia Technologies. "Harbor NSM ist
eine effiziente und skalierbare Backup-Lösung mit schnellen
Wiederherstellungs-Geschwindigkeiten, und das ist der entscheidende
Faktor bei einem Systemausfall."

Harbor NSM läuft auch auf den vorhandenen IT-Infrastrukturen, so
dass keine teuren Hardware-Upgrades erforderlich sind. Alle zentralen
und verteilten Backups können von einer einzelnen Workstation aus
verwaltet werden. Harbor NSM ist einfach in der Anwendung und
erfordert nur minimalen Personaleinsatz, sorgt aber gleichzeitig für
eine konsistente und zuverlässige Datensicherung. Außerdem ermöglicht
die zentrale Administration durch Harbor NSM eine leichtere
Durchsetzung von Backup-Richtlinien. Tantia hat mehrere Komponenten
innerhalb der Harbor NSM Suite aufgerüstet, darunter Harbor NSM v6.2
für OS/390, Harbor NSM v6.3 für Windows und Harbor NSM Client v5.4
für Windows XP/NT/2000. Außerdem wurde die Produktlinie durch Harbor
NSM Client v5.4 für Novell eDirectory unter Netware ergänzt. Die
einzelnen Komponenten können entweder getrennt als Add-on für die
Harbor NSM Suite oder als komplette Produktfamilie bzw. Product Suite
erworben werden.

Harbor NSM Client v5.4 für Novell eDirectory

Dieses neue Tantia-Produkt erweitert die Liste der von der Harbor
NSM Suite unterstützten Clients jetzt auch um Novell NDS-Datenbanken.
Die NDS-Datenbank wird auf den Harbor NSM-Backup-Server gesichert und
bietet die Möglichkeit einer vollständigen oder teilweisen
Wiederherstellung (auf Objektebene). So kann der
Netware-Administrator sogar einzelne Objekte innerhalb der
eDirectory-Struktur wiederherstellen. Wie auch andere
Sicherungs-Clients der Harbor NSM Suite verfügt das neue Produkt über
Netzwerk-Fehlertoleranzfunktionen wie z.B.
Wiederholung/Wiederherstellen von Verbindungen sowie die Umleitung
über Alternativpfade.

Harbor NSM v6.2 für OS/390

Mit diesem Upgrade können die Tantia-Kunden ihre verschiedenen
Backup-Domänen konsolidieren und zu einer einzigen Management-Domäne
zusammenfassen. In Verbindung mit dem Upgrade des Harbor NSM für
Windows ermöglicht Harbor NSM für OS/390 eine zentrale Verwaltung der
Backup-Domänen in den verschiedenen Außenstellen. Eine verteilte,
offene Umgebung maximiert die Datenverfügbarkeit, weil der
Datenschutz nicht länger durch die Netzwerkbandbreite und die
Entfernung vom Rechenzentrum eingeschränkt wird. So entsteht ein
konsolidiertes, zentral verwaltetes unternehmensweites Backup-System.
Mit Harbor NSM für OS/390 werden alle Sicherungs-Clients - auch
diejenigen, die nur lokal über Harbor NSM für Windows miteinander
kommunizieren - über eine einzige Policy-Datenbank verwaltet.

Harbor NSM v6.3 für Windows

Dieses Upgrade nutzt das in den SAN-Plattensystemen von Hitachi
Data Systems, Hewlett Packard und SUN Microsystems integrierte
HMDE-Feature (RapidXchange) und erreicht so eine LAN-unabhängige
Sicherung und Wiederherstellung. Über dieses neue Merkmal verfügt
bisher nur die Harbor NSM Suite. Bei anderen Lösungen mit SCSI
III-Infrastruktur werden die Daten ausschließlich auf Magnetband
gesichert, so dass Duplexkopien entstehen, deren Wiederherstellung
nur langsam und manuell möglich ist. Harbor NSM für Windows arbeitet
hingegen mit Speicherklassen-Richtlinien für alle Backups inklusive
der LAN-freien Sicherung, so dass die Sicherungsdaten niemals direkt
auf Magnetband gesichert, sondern stattdessen an den Backup-Server
übertragen werden. Dank HMDE nutzt Harbor NSM für Windows das SAN für
eine LAN-freie Sicherung, kann aber trotzdem den endgültigen
Speicherstandort über definierte Speicherklassen-Richtlinien
festlegen. Replizierung und Duplexbetrieb der Sicherungsdaten zu
Wiederherstellungszwecken geschehen weiterhin automatisch über den
Backup-Server.

Eine LAN-freie Sicherung und Wiederherstellung verbessert die
Effizienz, weil sie die Wahrscheinlichkeit einer Netzwerküberlastung
durch Sicherungsdaten verringert. Durch die Kombination von HMDE mit
Speicherklassen-Richtlinien sorgt Harbor NSM für Windows für die
Einhaltung des Backup-Zeitfensters, eine optimale Anpassung der
Speichernutzung für die jeweiligen Unternehmensanforderungen und die
automatisierte Vorbereitung einer Datenwiederherstellung.

Harbor NSM Client v5.4 für Windows

Dieses Upgrade erlaubt ein komplettes Backup aller Windows-Dateien
und Windows-Systemstatusvariablen von Remote-Computern. Bei einem
Systemausfall ist es für die Wiederaufnahme des Betriebs von
entscheidender Bedeutung, die Remote-Computer schnell
wiederherstellen zu können. Dieses Upgrade enthält mehrere neue
Funktionen wie z.B. die Unterstützung verteilter Dateisysteme (DFS),
so dass nun verschiedene Netzwerkfreigaben zu einem einheitlichen
Namespace gesammelt werden können, auf den von verschiedenen Clients
aus (Windows 95 und höher) zugegriffen werden kann. Die neue Version
unterstützt im Rahmen des Systemstatus für Windows 2000/XP jetzt auch
die Backup- und Wiederherstellungsfunktionen aus der
Wechselmedienverwaltungs-Datenbank und verbessert die Interaktion mit
dem Remotespeicherdienst für Windows 2000/XP. Harbor NSM Client für
Windows unterstützt außerdem die Sicherung und Wiederherstellung der
Clusterdatenbank im Rahmen der Systemstatus-Sicherung für Windows
2000 Advanced Server. Mit dieser neuen Funktionalität sorgt Harbor
NSM zuverlässig für die Verfügbarkeit der Daten aus den
meistverwendeten Betriebssystem-Plattformen in
Unternehmens-Computern.

Harbor NSM Suite

Viele Unternehmen vor allem im Versicherungs- und Finanzbereich
sowie im Sektor der öffentlichen Verwaltungen wollen ein
Disaster-Recovery-System, das mit dem dramatischen Anstieg der Menge,
Bedeutung und Verteilung von Daten Schritt halten kann. Die Harbor
NSM Suite wurde speziell für große Unternehmensumgebungen mit
zentralem Rechenzentrum entwickelt, die einen Mainframe in Verbindung
mit verteilten Anwendungen und Hardwaresystemen einsetzen. Harbor NSM
nutzt die Fähigkeit des Mainframes zur Speicherung, Skalierung und
Katalogisierung der kritischen Daten und setzt die bestehenden
Mainframe-Tools ein. Dies macht Harbor NSM einfacher und günstiger in
der Anwendung als andere Backup-Produkte für Mainframes. Harbor NSM
bietet eine unerreichte Skalierbarkeit, mit der eine unbegrenzte
Anzahl von entfernten Backup-Standorten über Harbor NSM für Windows
im Unternehmens-Rechenzentrum miteinander kombiniert, zentral
verwaltet und überwacht werden können. Die Harbor NSM Produktfamilie
ist entweder direkt bei Tantia oder über dessen Partnernetzwerk
(unter anderem Hitachi Data Systems und SEA) erhältlich.

Tantia Technologies Inc.

Tantia Technologies Inc. mit Sitz in Boulder (Colorado) ist ein
führender Hersteller von leistungsorientierter Software für die
Übertragung, Sicherung und Wiederherstellung von Daten für
Großunternehmen. Seit 12 Jahren entwickelt Tantia Produkte und
Services, mit denen die Risiken und Auswirkungen von
Systemstillstandszeiten minimiert und ein reibungsloser Betrieb
sichergestellt wird, indem die Zuverlässigkeit und hohe Verfügbarkeit
des Mainframe auf die Verwaltung von Speichernetzwerken übertragen
wird. Tantia Technologies ist eine Tochtergesellschaft von Beta
Systems, einem weltweit führenden Anbieter von Software für die
Automatisierung und Optimierung der Datenverarbeitung mit hohem
Datenaufkommen. Zu seinen Kunden zählen viele der 500 erfolgreichsten
Unternehmen und Behörden. Nähere Informationen zum Unternehmen und
den neuen Harbor NSM-Produkten und -Upgrades finden Sie unter
www.tantiatech.com.

Beta Systems Software AG, Berlin, Deutschland

Die Beta Systems Software AG (Neuer Markt: BSS) ist ein führender
Anbieter von hochleistungsfähigen und intelligenten Lösungen für die
Verwaltung von Massendaten. Beta Systems liefert Software, welche es
Unternehmen ermöglicht, ihre Prozesse im Rahmen der Datensicherung,
des Dokumentenmanagement und des Betriebs von Rechenzentren einfacher
und effizienter zu gestalten. Das Unternehmen ist spezialisiert auf
die Automatisierung und Optimierung großvolumiger
Datenverarbeitungsprozesse seiner Kunden und konzentriert sich dabei
auf kostenminimierende und intelligente Handhabung, Speicherung und
Verteilung von Informationen und Dokumenten. Beta Systems' Kunden
sind typischerweise große Organisationen und Unternehmen aus dem
Industrie-, Finanz-, Telekommunikations-, Energieversorgungs-,
Dienstleistungs- und öffentlichen Bereich, deren Datenverarbeitung
bisher einen hohen Aufwand an Zeit, Geld und weiteren Ressourcen
erforderte. Die von Beta Systems entwickelten Lösungen sind offen in
ihrer Architektur und erzeugen eine Informations-Infrastruktur,
welche die bisherige Komplexität des Informationsmanagements
erheblich reduziert. Die Produkte von Beta Systems werden weltweit
über eigene Tochtergesellschaften sowie Partnerunternehmen
vertrieben. Das Unternehmen ist seit 1997 börsennotiert und hat 334
Mitarbeiter weltweit (Stand März 2002). Für weitere Informationen
besuchen Sie uns im Internet unter www.betasystems.com.

Rückfragehinweis:
Beta Systems Deutschland
Public Relations
Stefanie Katrin Fehse
Beta Systems Software AG
Tel.: +49 (0)30 726 118 - 674
Fax: +49 (0)30 726 118 - 852
mailto:stefanie.fehse@betasystems.com

Product Marketing Manager
Leo Ganz
Beta Systems Software AG
Tel.: +49 (0)30 726 118 - 678
Fax: +49 (0)30 726 118 - 800
mailto:leo.ganz@betasystems.com

Alle in dieser Mitteilung verwendeten Unternehmens-, Produkt- und Dienstleistungs-Markennamen bzw. -Logos sind Eigentum der entsprechenden Unternehmen. Abdruck honorarfrei, Belegexemplar erbeten

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | EUN/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel