• 26.07.2002, 08:57:54
  • /
  • OTS0014 OTW0014

Schneeberger: NÖ Top-Stipendien werden weiter ausgeweitet

Künftig werden neben Studierenden auch Lehrlinge unterstützt

St. Pölten (NÖI) - Ab September werden heuer wieder die Top
Stipendien an Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher
vergeben, die sich in zukunftsträchtigen Berufen ausbilden lassen.
Neben Studenten und Fachhochschülern profitieren künftig auch
Lehrlinge von der im Vorjahr im Rahmen der NÖ Bildungsoffensive von
Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll ins Leben gerufenen Maßnahme.
Insgesamt stellt das Land Niederösterreich für die Top-Stipendien
872.000 Euro, für Auslands- und Mobilitätsstipendien 181.900 Euro zur
Verfügung. Damit sollen Jugendliche verstärkt animiert werden sich in
zukunftorientierten Bereichen ausbilden zu lassen, um den
Wirtschaftsstandort und Arbeitsplatz Niederösterreich durch ein hohes
Angebot an hochqualifizierten Fachkräften weiter zu stärken, stellt
der Klubobmann der VP NÖ Mag. Klaus Schneeberger fest.****

Ab dem Wintersemester 2002/03 wird die Zahl der Studienrichtungen,
für die Top-Stipendien vergeben werden, von 11 auf 25 erhöht. Darüber
hinaus werden auch an sozial bedürftige Fachhochschüler Stipendien
vergeben. Neben einem Grundbetrag von 800 Euro steht Studierenden bei
sozialer Bedürftigkeit auch ein Zuschlag zur Verfügung, der ein Jahr
nach dem Grundbetrag vergeben wird. Lehrlinge mit einem Wohnsitz in
Niederösterreich erhalten ein Top-Stipendium in der Höhe von 400
Euro. Wenn sich junge Menschen in einem aufrechten Lehrverhältnis
befinden, und den Nachweis des Computer-Führerscheines, einer
berufsspezifischen Zusatzqualifikation oder einer Zusatzqualifikation
in den Bereichen Fremdsprachen und Persönlichkeitsbildung erbringen,
bekommen auch sie ein Stipendium, so Schneeberger.

Eine Top-Ausbildung ist die Voraussetzung für langfristig sichere
Arbeitsplätze. Mit den Top-Stipendien werden zusätzliche Anreize
geschaffen, sich für Ausbildungsschienen zu entscheiden, die künftig
eine wichtige Rolle in der Arbeitswelt spielen, und damit den
Wirtschaftsstandort Niederösterreich weiter absichern, betont
Schneeberger.

Rückfragehinweis: VP Niederösterreich
Presse
Tel.: 02742/9020 - 140
http://www.vpnoe.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NNV/NÖI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel