Wien (OTS) - Österreichs Mineralwässer liegen - trotz der hohen
Qualität - im europäischen Vergleich im unteren Preissegment.
Ein aktueller Preisvergleich von europäischen Mineralwässern
zeigt: In Österreich bekommt man 1 Liter natürliches Mineralwasser
durchschnittlich schon zum Endverkaufspreis von 28 Cent inklusive
MWSt. Damit liegt Österreich, so wie Ungarn (22 Cent), Italien (29
Cent) und Slowenien (34 Cent), eindeutig im unteren Preissegment. KR
Friedrich Scheubrein, Sprecher des Forums Natürliches Mineralwasser,
meint: "Ich betrachte die Situation in Österreich mit einem lachenden
und einem weinenden Auge. Als Konsument freut es mich,
hochqualitatives Mineralwasser zu niedrigen Preisen zu kaufen, als
Sprecher der Branche sehe ich jedoch auch die schwierige
Ertragssituation der Abfüller. Wünschenswert wäre für die Betriebe
ein Preisniveau wie in Deutschland oder in der Schweiz, wo
Mineralwasser im oberen Preissegment positioniert ist."
Natürliches Mineralwasser: Plus 11,4% im 1. Halbjahr 2002
Hohe Zuwachsraten versprechen Rekordjahr "Ein Absatzplus von 11,4
Prozent gibt wirklich Anlass zur Freude. Vor allem die hohen
Temperaturen im Mai und Juni haben die Österreicher verstärkt zu
Mineralwasser greifen lassen" freut sich Branchensprecher KR
Friedrich Scheubrein. Insgesamt haben Österreichs Abfüllbetriebe
357,5 Mio. Liter natürliches Mineralwasser im ersten Halbjahr 2002
abgesetzt, um beachtliche 11,4 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum
des Vorjahres (1-6/2001: 320, 9 Mio. Liter). Weiteres Faktum ist:
Mehrwegflaschen (Glas und PET) dominieren mit 53 Prozent nach wie vor
den heimischen Mineralwassermarkt.
Boom bei kohlensäurearmen und -freien Mineralwässern
Immer öfter wählen Konsumenten Mineralwasser mit wenig oder ohne
Kohlensäure (CO2). Dieses Segment ist so bereits auf ein knappes
Drittel des Gesamtmarktes angewachsen. Im ersten Halbjahr 2002 konnte
Mineralwasser "ohne" den Absatz um 45,3 Prozent auf 25 Mio. Liter
steigern (1-6/2001: 17 Mio. Liter) und hält damit schon 7 Prozent am
Gesamtmarkt. Mineralwasser mit wenig CO2 erreicht mit einem Wachstum
von 29,4 Prozent auf 71,8 Mio. Liter einen Anteil von 20,1 Prozent
(1-6/2001: 55,5 Mio. Liter). CO2-hältiges Mineralwasser besetzt zwar
mit 72,9 Prozent immer noch das größte Marktsegment, ist aber im
Berichtszeitraum mit einem Plus von 5 Prozent auf 260,8 Mio. Liter
nur noch halb so stark gewachsen (1-6/2001: 248,2 Mio. Liter).
PET-Flaschen - beliebt bei Handel und Konsumenten
Die leichten PET-Flaschen (Einweg und Mehrweg) haben mittlerweile
einen fixen Platz in den Einkaufstaschen der Österreicher: Im ersten
Halbjahr 2002 wurde am Inlandsmarkt über die Hälfte des
Mineralwasserkonsums - exakt 53,5 Prozent - aus Leichtflaschen
genossen (Glasanteil: 1-6/2002: 46,5 Prozent).
Grafik(en) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Grafik
Service, sowie im OTS Grafikarchiv unter http://grafik.ots.at
Rückfragehinweis:
Scholz-Fischhuber Kommunikation
Tel.: 02252/46 3 91
mailto:m.scholz@fischhuber.at oder
mailto:office@fischhuber.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF/OTS