Graz (OTS) - MAGNA STEYR, eine Gruppe des kanadischen
Zulieferkonzerns MAGNA International Inc., gibt bekannt, dass ihre
100 % Tochtergesellschaft Steyr-Daimler-Puch Fahrzeugtechnik AG & Co
KG mit Sitz in Graz, Österreich, mit sofortiger Wirkung unter dem
neuen Namen MAGNA STEYR Fahrzeugtechnik AG & Co KG firmiert.
Die Umbenennung ist Ausdruck für den erfolgreichen Abschluss der
1998 begonnenen Integration der vormaligen österreichischen
Steyr-Daimler-Puch AG in den weltweit tätigen MAGNA-Konzern.
Gleichzeitig stellt sie einen weiteren Meilenstein in der sehr
erfolgreichen Entwicklung dar, die der bisherige
Steyr-Daimler-Puch-Standort Graz seit der Übernahme durch MAGNA
International verzeichnen kann. Für MAGNA ist der Standort Graz
aufgrund seiner durchgängigen Gesamtfahrzeug-Kompetenz von der
Entwicklung bis zur Produktion von Automobilen von besonderer
strategischer Bedeutung. Von Graz aus wird österreichische
Ingenieurskunst in alle Welt exportiert.
Mit derzeit rund 6.400 Mitarbeitern ist die MAGNA STEYR
Fahrzeugtechnik AG & Co KG der weitaus größte Unternehmensbereich der
MAGNA STEYR-Gruppe.
Als jahrzehntelanger Systempartner der Automobilindustrie ist die
MAGNA STEYR Fahrzeugtechnik der weltweit größte Fahrzeughersteller
außerhalb der OEMs. Im laufenden Kalenderjahr werden insgesamt über
90.000 Fahrzeuge der DaimlerChrysler-Modelle Mercedes-Benz G,
Mercedes-Benz E, Mercedes-Benz M, Jeep Grand Cherokee und Chrysler
Voyager von den Bändern des Grazer Werkes rollen.
Weitere Fahrzeugfertigungen befinden sich derzeit im Aufbau, die
Produktionskapazität wird auf über 200.000 Fahrzeuge pro Jahr
gesteigert. So werden im Grazer Werk im kommenden Jahr ein neues Saab
Cabriolet und 2004 ein neues allradgetriebenes Sport Activity Vehicle
von BMW, der Typ BMW X3, in Produktion gehen.
Sowohl das Saab Cabrio als auch der BMW X3 werden in enger
Zusammenarbeit mit den jeweiligen Auftraggebern in Graz auch
entwickelt. Mit rund 1300 hochqualifizierten Ingenieuren und
Technikern ist das Grazer Engineering Center der MAGNA STEYR
Fahrzeugtechnik einer der leistungsfähigsten Entwicklungspartner der
Automobilindustrie.
Das Grazer Werk zählt zu den ältesten Automobilherstellern
Europas. 1899 gegründet, wurde in Graz bereits 1901 das erste
motorgetriebene Vierradfahrzeug gebaut und 1906 die fabriksmäßige
Fertigung von Automobilen aufgenommen.
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF/OTS