• 16.07.2002, 09:00:06
  • /
  • OTS0020 OTW0020

Handheld Information - immer top-aktuell

APA-IT entwickelt PDA-Applikation zur mobilen Versorgung mit aktuellen Inhalten

Wien (OTS) - Für alle jene, welche auch unterwegs immer auf dem
letzten Informationsstand sein wollen, hat die Entwicklungsabteilung
der APA-IT InformationsTechnologie GmbH ein besonders attraktives
Tool kreiert: Mit dem AOM mobile kann man auch via PDA (Personal
Digital Assistant) auf Dienste der APA - Austria Presse Agentur
zugreifen.

Der AOM mobile bietet nicht nur die Möglichkeit zur
Online-Recherche im AOM (APA Online Manager), sondern kann auch in
die bekannten Offline-Reader Avantgo und MobiPocket (in Vorbereitung)
integriert werden. Auf diese Weise ist nach erfolgreicher Übertragung
auf den PDA das Lesen von Meldungen ohne permanente Online-Verbindung
möglich. Dies spart nicht nur mobile Online-Kosten, sondern erweist
sich in Situationen, in denen eine Online-Verbindung nicht möglich
oder störend wäre, wie beispielsweise in der U-Bahn, im Flugzeug oder
bei Konferenzen, als sehr nützlich. Der AOM mobile ist für die
Ausgabe auf PDAs mit den Betriebssystemen Windows CE, Pocket PC und
Palm OS (ab August 2002 zusätzlich Nokia Communicator und Psion)
optimiert.

Das Mobile Device Service (MDS), die IT-Applikation, die dies
alles ermöglicht, zeichnet sich durch einen modularen Aufbau aus und
ist prinzipiell für verschiedenste Schnittstellen konfigurierbar -
sei es für Daten aus Intranetzen oder externe Informationen, wie
beispielsweise von der APA. Natürlich ist die Oberfläche auch
individuell an das Corporate Design der Kunden anpassbar. Auf
Kundenwunsch kann zusätzlich eine Benachrichtigung über neu
eingetroffene Meldungen per SMS- und E-Mail integriert werden. Auf
diese Weise bietet das MDS die ideale Basis für mobile
Informationsanwendungen, wie eben den AOM mobile.

Mit dem AOM mobile hat der PDA-User Zugriff auf den
APA-Basisdienst und OTS-Meldungen, oder auch auf
APA-DeFacto-Pressespiegel. Peter Baminger, ORF, welcher den AOM
mobile auf dem Nokia Communicator testet, zeigt sich begeistert: "Im
Feld, also unterwegs bei der Recherche für die aktuelle
Berichterstattung, egal ob im In- oder Ausland, immer auf die
aktuellsten Meldungen zurückgreifen zu können, ist ein großer Vorteil
und kommt der tagesaktuellen Berichterstattung sehr zu Gute."

Auch Daniel Kosak, Pressesprecher des ÖVP-Landtagsklubs Wien,
hatte Gelegenheit das neue Tool zu testen und schätzt den AOM mobile
vor allem, da er beruflich häufig außerhalb seines Büros unterwegs
ist: "Sich über SMS über vorher definierte Themenbereiche informieren
zu lassen, verschafft mir einen guten Überblick, egal wo ich mich
gerade aufhalte. Durch die Möglichkeit, sich Meldungen der APA direkt
auf den Handheld übertragen zu lassen, habe ich die letzten wichtigen
Meldungen immer dabei und kann sie unterwegs genauer lesen." "Sehr
zweckmäßig" findet Kosak auch die Möglichkeit, einzelne
Themenbereiche nach Schlagworten und in verschiedenen Kombinationen
anzeigen zu lassen. "So kann ich vermeiden, Meldungen, die für mich
nicht erheblich sind, zugesandt zu bekommen."

Voraussetzung für diesen Dienst ist der Bezug des
APA-Basisdienstes, sowie eine Zusatzberechtigung im APA-Online
Manager (AOM), die über das Kundenservice der APA
(mailto:kundenservice@apa.at oder 01 360 60 / 3333) angefordert
werden kann; mit dem für den AOM gültigen Passwort kann der mobile
User seine individuellen Suchprofile definieren, online recherchieren
und APA- bzw. OTS-Meldungen im Rahmen einer PDA-Synchronisation auf
seinen Handheld PC übertragen lassen.

Den AOM mobile finden Sie unter http://basisdienst.mobile.apa.at

Rückfragehinweis:
APA-IT InformationsTechnologie GmbH
Dipl.Ing. Roman Oslansky
Tel: 01-36060-6319
mailto:r.oslansky@apa.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | AIT/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel