• 12.07.2002, 12:10:24
  • /
  • OTS0111 OTW0111

Verkehrsmaßnahmen (2)

Am kommenden Dienstag anlaufende Arbeiten

Wien (OTS) - Am Dienstag, dem 15.Juli, laufen im höherrangigen
Straßennetz wieder mehrere Bauvorhaben an, die mit Auswirkungen auf
den Verkehrsfluss verbunden sein werden:

o 2., Am Tabor Nummer 16 bis 22. Die Wiener Linien erneuern aus
Gründen der Betriebssicherheit die abgefahrenen Gleise. Bauende
voraussichtlich am 31. August. Die Verkehrsmaßnahmen:
- Fahrtrichtung zur Nordbahnstraße. Freihalten eines
Fahrstreifens, aber erst nach Beendigung der Kanalbauarbeiten,
für die eine Umleitung eingerichtet ist
- Fahrtrichtung zur Taborstraße. Sperre und Umleitung über Am
Tabor - Rueppgasse - Marinelligasse - Taborstraße.
o 3./4., Schwarzenbergplatz, Mittelbereich zwischen
Lothringerstraße und Brucknerstraße. Vor nachfolgenden
Gleisbauarbeiten der Wiener Linien in Zusammenhang mit der
Neugestaltung des Schwarzenbergplatzes müssen zur Verfestigung
des Untergrunds nicht mehr genützte unterirdische Baulichkeiten
abgebrochen und verfüllt werden. Bauende voraussichtlich am
9. August. Der äußerste linke Fahrstreifen stadtauswärts muss
gesperrt werden, alle anderen Relationen und der
Straßenbahnbetrieb sind nicht betroffen.
o 3., Leberstraße Nummern 2 bis 2A (Längslegung), 2 nach gegenüber
(Querung). WIENSTROM-Kabellegung im Zuge von Straßenbauarbeiten,
Bauende voraussichtlich am 30. August. Je nach Trassenverlauf
Restgehsteig freigehalten oder Ersatzgehsteig in der Parkspur.
an der Querung wird halbseitig bei Tag gearbeitet.
o 15., Camillo Sitte-Gasse/Schweglerstraße im Bereich
Guntherstraße. Errichtung von Haltestellenkaps für die Linie "9"
in beiden Richtungen durch die MA 28 sowie Ausbildung der
Guntherstraße als "Sackgasse" von der Alliogasse bis zur Camillo
Sitte-Gasse. Zu den Baumaßnahmen erläutert Ing. Wolfgang
Bergauer von der Bauleitung der MA 28 - Straßenverwaltung und
Straßenbau: "Bei diesen Arbeiten handelt es sich um ein
komplexes Vorhaben, neben dem Beschleunigungsprogramm der Wiener
Linien spielt das Anliegen des Bezirks zur Verkehrsberuhigung
herein. Es werden auch neue Grünflächen geschaffen, damit soll
der seinerzeit initiierte sogenannte ‚Grüne Weg’
zwischen der
Schmelz und dem Vogelweidplatz weitergeführt werden". Bauende
voraussichtlich am 9. August, an den Wochenenden wird nicht
gearbeitet. Die begleitenden Verkehrsmaßnahmen:
- 15. bis 19. Juli: Einbahnführung der Schweglerstraße bzw.
Camillo Sitte-Gasse von der Witzelsbergergasse bis und in
Richtung Gablenzgasse. Ausweichmöglichkeit in Richtung
Felberstraße über die Strecke Gablenzgasse - Stutterheimstraße
- Löschenkohlgasse - Schweglerstraße oder über Gablenzgasse -
Alliogasse -Tellgasse - Schweglerstraße.
- 22. bis 26. Juli: Ab 22. Juli wird die Guntherstraße als
"Sackgasse" ausgebildet. Einbahnführung der Camillo Sitte-
Gasse bzw. Schweglerstraße von der Walkürengasse bis und in
Richtung Witzelsbergergasse. Umleitung in Richtung
Gablenzgasse über Schweglerstraße - Löschenkohlgasse -
Vogelweidplatz.
- 29. Juli bis 9. August: Arbeiten in den Gehsteigbereichen
unter Aufrechterhalten einer Fahrspur je Richtung.
- Die Straßenbahnhaltestellen werden aus dem Baubereich hinaus
verlegt.
o 16., Maroltingergasse von Joachimsthalerplatz bis Josef
Weinheber-Platz. Die Arbeiten der MA 28 umfassen die
Belagsinstandsetzung Fahrtrichtung Thaliastraße im Stauraum vor
dem Joachimsthalerplatz sowie die Errichtung eines Radwegs in
der Maroltingergasse selbst als Verbindung zwischen Zwinzstraße
und Joachimsthalerplatz. Bauende voraussichtlich am30. August.
Die Verkehrsmaßnahmen:
- Im Baubereich Halteverbotszonen für die Verschwenkung der
Fahrspuren von Nummer 41 bis 9 (Steinbruchstraße).
- Aufrechterhalten einer Spur je Richtung; das gilt auch im
Plateaubereich Joachimsthalerplatz, deshalb Umleitung des
Linksabbiegeverkehrs in Richtung 14. Bezirk über die Strecke
Maroltingergasse - Wiesberggasse - Lorenz Mandl-Gasse -
Wernhardtstraße zum Flötzersteig.
- Entsprechende Avisotafeln werden in der
Leyserstraße/Spallartgasse und in der Maroltingergasse bei
Nummer 40/42 aufgestellt.
o 18., Währinger Gürtel von Höhe Nummer 59 bis Keuzgasse. Durch
den Umbau des Bahnhofs Michelbeuern der Wiener Linien sind auch
ein Umbau bzw. eine Neusituierung der Weichenanlagen
erforderlich. Bauende voraussichtlich am 15. August. Die
Verkehrsmaßnahmen:
- Sperre des 3. Fahrstreifens auf dem Gürtel zwischen Kreuzgasse
und Nummer 53.
- Autobusersatzverkehr für die Straßenbahnlinie "42". Nähere
Informationen durch Aushang der Wiener Linien.
o 19., Krottenbachstraße von Flotowgasse bis Börnergasse.
Instandsetzung des schadhaft gewordenen Fahrbahnbelags (Risse,
Spurrinnen). Bauende voraussichtlich am 30. September.
Verkehrsmaßnahme:
- Umleitung stadtauswärts über Flotowgasse - Hutweidengasse -
Börnergasse (wie schon zuvor für die Arbeiten der Wiener
Wasserwerke eingerichtet).
- Einbahnführung stadteinwärts.
o 21., Strebersdorf. Kabellegungen der WIENSTROM
(Lichtwellenleiter), die einschließlich der Wiederherstellung
der Straßenoberfläche) voraussichtlich bis 20. Dezember dauern
werden.
- Es wird in folgenden Straßenzügen (ungefährer Baufortschritt)
gearbeitet: Scheydgasse 21 bis Kommunikationsplatz; Querung im
Zuge Kommunikationsplatz; Rußbergstraße 2 bis 8; Vohburggasse,
Querung im Zuge Scheydgasse; Prager Straße 203, Querung 202
nach 276.
- Je nach Trassenverlauf Restgehsteige offen oder
Ersatzgehsteige in der Parkspur.
- An den Querungen wird halbseitig von 20 Uhr bis 5 Uhr früh,
gearbeitet. Außerhalb dieser Zeit verkehrssichere Überbrückung
der Künetten.

Alltemeine Informationen:
o WIENSTROM: http://www.wienstrom.at/

(Forts.mg.) pz

Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Peter Ziwny
Tel.: 4000/81 859
mailto:ziw@m53.magwien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel