• 10.07.2002, 09:25:55
  • /
  • OTS0020 OTW0020

Sima zu "Bio-Skandal": Sofortige Aufklärung, aber keine Pauschal-Urteile gegen Bio-Branche!

Höhere Strafen für Lebensmittelsünder, kein Rückzug auf Datenschutz

Wien (SK) Eine lückenlose Aufklärung des in der heutigen Ausgabe des
"Falters" kolportierten "Bio-Skandals" forderte SPÖ-Umweltsprecherin
Ulli Sima am Mittwoch. "Die heimischen Konsumenten sind nach BSE,
Schweinemast, Nitrofen und Pestizid-Skandal mehr als verunsichert,
das Vertrauen in die Bio-Lebensmittel ist in Österreich jedoch - mit
Recht - sehr groß", so Sima gegenüber dem SPÖ-Pressedienst. Es sei
unzulässig, nun Pauschal-Urteile gegen die gesamte Bio-Branche zu
erheben, die heimischen Bio-Bauern leisten großartige Arbeit und
produzieren auf qualitativ höchstem Niveau. ****

"Den Vorwürfen der absolut unzulässigen Umdeklarierung von
konventionellem Getreide und Rindfleisch auf Bio-Produkte muss
selbstverständlich umgehend nachgegangen werden", so Sima. Auch
müssen die Lücken im Kontrollsystem geschlossen, Lebensmittelsünder
erstens höher bestraft und zum zweiten auch der Öffentlichkeit
bekannt gegeben werden. "Der Rückzug auf den sogenannten Datenschutz
ist im Sinne der Konsumenten-Interessen absolut unzulässig", stellt
Sima klar. Von Landwirtschaftsminister Molterer erwartet sich Sima
Initiativen zur Verbesserung der Kontrollen im Lebensmittelbereich,
vor allem auch im Bio-Sektor. "Es ist zu hoffen, dass sich Molterer
nicht - wie in zahlreichen anderen Fällen in der Vergangenheit - mit
dem Verweis auf die Zuständigkeit der Ernährungs-Agentur
zurückzieht", so Sima abschließend. (Schluss) up/mp

Rückfragehinweis: Pressedienst der SPÖ
Tel.: (++43-1) 53427-275
http://www.spoe.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | SPK/SK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel