- 08.07.2002, 11:01:54
- /
- OTS0052 OTW0052
Radrennen "Uniqa Classic" findet zum 50. Mal statt
656 Kilometer quer durch Niederösterreich
St.Pölten (NLK) - Am Mittwoch, 10. Juli, beginnt wieder das vom
Österreichischen Radsport-Verband durchgeführte "Internationale
Uniqa-Classic", also jenes Rennen, das früher den Namen
"Wien-Gresten-Wien" trug. Für dieses Etappenrennen sind nur
selektierte Sportgruppen und geladene Nationalmannschaften
teilnahmeberechtigt. Die Streckenführung verläuft bei der 50. Auflage
wieder quer durch Niederösterreich, und zwar bis Samstag, 13. Juli.
Insgesamt sind 656 Kilometer - vier Etappen von Traismauer nach
Großraming - zu bewältigen. Auf der ersten Etappe am 10. Juli werden
die Fahrer von Traismauer ausgehend 178 lange Kilometer unterwegs
sein. In Elsenreith im mittlerem Waldviertel gibt es eine Bergwertung
der 2. Kategorie. Die 2. Etappe am Donnerstag, 11. Juli, führt über
166 Kilometer von Traismauer über Luft, wo ebenfalls eine Bergwertung
der 2. Kategorie zu bewältigen ist, nach Rabenstein an der Pielach.
Die 3. Etappe am Freitag, 12. Juli, bringt die höchsten Erhebungen
der Tour und mit dem Wastl am Wald bzw. dem Zellerrain zwei
Bergwertungen der höchsten Kategorie. Nach 181 harten Kilometern
erreichen die Radrennfahrer das Tagesziel in Gresten, wo mit Hilfe
des Landes Niederösterreich, des Tourismusverbandes Mostviertel und
dem Engagement der NÖ Eisenstraße ein Festakt über die Bühne geht, an
dem auch Landeshauptmannstellvertreterin Liese Prokop teilnimmt. Den
Abschluss bildet am Samstag, 13. Juli, die 4. Etappe über 131
Kilometer von Gresten nach Großraming mit den Bergwertungen "Auf der
Kripp" (2. Kategorie) und zweimal über die Kreuzgruberhöhe (1.
Kategorie).
Rückfragehinweis: Niederösterreichische Landesregierung
Pressestelle
Tel.: 02742/9005-12312
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK/NLK