• 05.07.2002, 14:07:46
  • /
  • OTS0177 OTW0177

A V I S O

Präsentation der ersten Ergebnisse der Antidiskriminierungskampagne

Wien (OTS) - Die Hochschülerschaft an der Technischen Universität
Wien veranstaltet gemeinsam mit der ÖH-Bundesvertretung vom 28.6. -
6.7.2002 eine Kampagne gegen Diskriminierung. Ziel dieser
Aktionswoche ist es, politisch schwer zu mobilisierende Jugendliche
für das Thema zu sensibilisieren und zur Unterzeichnung digitaler
Unterstützungserklärungen bzw. Aufrufe zu bewegen (über:
www.mirstinkts.org bzw. www.nichtmitmir.at). Ein
Antidiskriminierungsgesetz, wie auch von der EU gefordert, muss in
Österreich endlich verankert werden. Ein Gesetz, dass Diskriminerung
mit negativen Sanktionen bedroht, würde einerseits zur Bewusstseins-
und Meinungsbildung beitragen und andererseits wären tagtägliche
Diskriminierungen Unverbesserlicher endlich vor Gericht einklagbar.

Zum Abschluss der Aktionswoche laden wir die VertreterInnen der
Medien sehr herzlich zu einer Pressekonferenz ein.

MIT:
- Bundesgeschäftsführerin Bures (SPÖ)
- Terezija Stoisits (Grüne)
- Kurt Krickler (HOSI)
- Dieter Schindlauer (Ludwig-Boltzmann-Institut für Menschenrechte)
- Angela Schwarz (Antidiskriminierungsstelle, MA 57)
- VertreterInnen von Amnesty International und SOS Mitmensch
- Udo Häberlin (HTU)

Ort: Café Landtmann, Dr.-Karl-Lueger-Ring 4, 1010 Wien
Zeit: 8.7.2002, 10 Uhr

Rückfragehinweis: Osterreichische HochschülerInnenschaft (ÖH)
Michaela Fabian
ÖH-Pressesprecherin
Tel.: 01/310-88-80/59 bzw. 0664/43 56 444

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NHO/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel