Witwe des Kaufhaus-Königs und reichste Österreicherin gründet Holding und zwei Privatstiftungen in Wien
Wien (OTS) - Heidi Horten, Witwe des deutschen Kaufhauskönigs und
reichste Österreicherin, übersiedelt ihr auf 2,5 Milliarden Euro
geschätztes Vermögen aus dem Schweizer Steuerparadies Tessin nach
Wien. Dies berichtet das Nachrichtenmagazin FORMAT in seiner am
Freitag erscheinenden Ausgabe.
Laut FORMAT hat Horten bereits im Dezember des Vorjahres im Wiener
Handelsregister eine Holdinggesellschaft namens Depositum gegründet,
in der sie große Teile ihres Vermögens bündelt. Außerdem hat die
61jährige gebürtige Wienerin die beiden Privatstiftungen
"Privatissimo" und "Humana" gegründet.
Wie FORMAT weiter berichtet, droht bei der kleinen Schweizer
Gemeinde Croglio im Tessin durch die Übersiedlung Heidi Hortens ein
Kollaps der Kommunalfinanzen: Der 1987 verstorbene deutsche
Kaufhaus-König Helmut Horten war vor 30 Jahren aus steuerlichen
Gründen nach Croglio übersiedelt. Aus Dank dafür, daß sie bloß 4,5
statt 13,5% Erbschaftssteuer zahlen mußte, hatte Heidi Horten die
Schweizer Gemeinde großzügig unterstützt.
Rückfragehinweis:
Format-Wirtschaft
Tel.: (01) 217 55/4195
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | FMT/FMT/OTS