• 26.06.2002, 12:53:29
  • /
  • OTS0168 OTW0168

Frauenfreundlichste Ländle-Betriebe auch bundesweit Spitze

1. Platz für Heron Robotunits Lustenau

Bregenz/Wien (VLK) - Die Lustenauer Firma Heron Robotunits
ist der Frauen- und familienfreundlichste Mittelbetrieb
Österreichs. Auch die beiden anderen Ländle-Vertreter
landeten bei der bundesweiten Initiative "Taten statt
Worte" ganz vorne. Das Vorarlberger Kinderdorf, Bregenz,
erreichte in der Kategorie Non-Profit-Betriebe den zweiten
Platz, die Firma Suchard aus Bludenz wurde Dritter bei den
Großbetrieben. Landesrätin Greti Schmid war heute,
Mittwoch, in Wien dabei, als Bundesminister Herbert Haupt
die Urkunden und Preise an die Siegerbetriebe überreichte.
****

Landesrätin Schmid freut sich mit den Vorarlberger
Betrieben über diesen Erfolg: "Der Landesbewerb zeigte,
dass viele Unternehmen unser Anliegen, eine bessere
Vereinbarkeit zwischen Beruf und Familie zu erreichen und
den Frauen neue Chancen in der Arbeitswelt zu eröffnen,
tatkräftig unterstützen. Wenn der Anerkennung durch das
Land nun auch eine Auszeichnung durch den Bund folgt, so
ist das eine verdiente Bestätigung für diese Betriebe und
die von ihnen angebotenen frauen- und familienfreundlichen
Maßnahmen."

Näheres zu den erfolgreichen Vorarlberger Betrieben:

Heron Robotunits, Lustenau, ist ein Unternehmen der
Metallbranche und Automatisierungstechnik. Zur 72-köpfigen
Belegschaft gehören 14 Frauen. Das Thema Frauen- und
Familienfreundlichkeit ist fester Bestandteil der
Firmenphilosophie. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
sollen sich mit ihrer ganzen Persönlichkeit im Betrieb wohl
fühlen und entwickeln können. Der Betrieb bietet
individuelle, flexible Teilzeitlösungen. Es ist auch
möglich, die Arbeit mit nach Hause zu nehmen. Daneben gibt
es eine betriebseigene Kinderbetreuung. Bemerkenswert:
Freie Kinderbetreuungsplätze werden an Kinder aus der
Gemeinde vergeben. Darüber hinaus legt Heron Wert darauf,
auch die Familien der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
einzubinden. Bei Einstellungsgesprächen, Betriebsfeiern
oder bei innerbetrieblichen Aus- und
Weiterbildungsseminaren wird auch den Ehepartnern oder
Lebensgefährten die Möglichkeit geboten, das Unternehmen
kennen zu lernen.

Im Vorarlberger Kinderdorf, Bregenz, wird großer Wert auf
Chancengleichheit und Gleichbehandlung gelegt. Bei der
Verteilung von Führungsaufgaben wird auf ein ausgewogenes
Verhältnis zwischen Frauen und Männern geachtet. Dieses
Prinzip ist schriftlich in den Führungsgrundsätzen
verankert. Dementsprechend sind viele Frauen auch in
Führungs- und Leitungsfunktionen zu finden, auch als
Teilzeitkräfte. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben
eine vereinbarte Jahresarbeitszeit, bis auf wenige -
betrieblich notwendige - Ausnahmen ist die Zeiteinteilung
flexibel. 60 Prozent aller Frauen und 45 Prozent der Männer
arbeiten in Teilzeitmodellen. Zu den familienfreundlichen
Angeboten gehören weiters Dienst- und Ferienwohnungen, Aus-
und Fortbildungsmöglichkeiten in pädagogischen und
psychologischen Fragen auch für Familienangehörige sowie
freiwillige Sozialleistungen.

Von der 500-köpfigen Belegschaft der Firma Suchard,
Bludenz, sind 43 Prozent Frauen. Der Betrieb unterhält seit
längerem das Projekt "Fit & Aktiv" mit den
Themenschwerpunkten Familie & Beruf, Arbeitszeitmodelle,
mentales und physisches Wohlbefinden. So gibt es einen
Service-Katalog, in dem über Familien- und
Gemeindeförderungen, Schülerhorte, Spielgruppen,
Babysitterdienste, Hilfen für Haushalt und Garten,
informiert wird. Neue Arbeitszeitmodelle wie flexible
Teilzeit mit einem Jahresarbeitszeitkonto, Schichtmodelle,
Homeworking werden als Pilotversuch erprobt. Erwähnenswert
ist die aktive Gestaltung des Wiedereinstieges vor Ablauf
der Karenzzeit mit den betroffenen Mitarbeiterinnen. Im
Zuge der neuen Kinderbetreuungsgeld-Regelungen (zwei Jahre
Bezug) verlängert die Firma Suchard den Karenzurlaub unter
Aufrechterhaltung des Kündigungsschutzes um sechs Monate
(Anschlusskarenz).
(gw/dig,nvl)

Rückfragehinweis: Landespressestelle Vorarlberg

Tel.: 05574/511-20137
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NVL/NVL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel